Institut für Politikwissenschaft
Die Forschung des Arbeitsbereichs fokussiert insbesondere auf föderale Systeme und ihre Institutionen (z. B. Parteipolitisierung des Bundesrates), Parlamente (z. B. Fraktionsgeschlossenheit) und Regierungsbildung (z. B. die Möglichkeiten wechselnder Mehrheiten).
Umzug ins Darmstädter Residenzschloss
09. März 2023
In der zweiten Märzhälfte zieht das Institut für Politikwissenschaft von der Landwehrstraße in die sanierten Räumlichkeiten im Darmstädter Residenzschloss.
Online-Wahlhilfe zur Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt
01. März 2023
Die Online-Wahlhilfe zur Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt, die Christina-Marie Juen, Andreas Küpfer und Christian Stecker gemeinsam mit F.A.Z. und Team Voto erarbeitet haben, ist online.
In der Lehre wird den Studierenden politikwissenschaftliches Wissen vermittelt, das theoretisch fundiert und für praktische Tätigkeiten relevant ist. Es geht um die Wissenschaft von der Politik, nicht um politische (im Sinne von politisierte) Wissenschaft. Die Studierenden lernen Strukturen, Verfahren, Voraussetzungen und Wirkungen, Leistungen und Probleme der Demokratie in modernen Staaten zu verstehen, zu analysieren und zu erklären. Ihr Wissen soll sie für Tätigkeiten in öffentlichen oder privaten Organisationen, in der Ausbildung oder in der Forschung qualifizieren.