Neue Publikation – Erneuerbare Energien in der EU
03.07.2020 von Jonas Schoenefeld

In einer in der renommierten Zeitschrift West European Politics gehen Arbeitsbereichsmitglied Dr. Jonas Schönefeld und Prof. Dr. Michèle Knodt der Frage nach, wie die EU ihr 32% erneuerbare Energien Ziel bis 2030 erreichen kann, ohne dass es individuelle Ziele für die EU-Mitgliedsstaaten gibt. Die Analyse zeigt das Entstehen einer neuen Steuerungsform, die sogenannte „Harder Soft Governnace“, in der weichere Elemente (wie Policy-Monitoring und Berichtspflichten) mit härteren Elementen (z.B. drohende Sanktionen oder mehr Öffentlichkeit) verbunden werden, um so die notwendigen Steuerungseffekte zu erreichen. Diese neuen Steuerungsmethoden sind insbesondere für den Erfolg des neuen neuen Publikation relevant. Die Publikation ist frei zugänglich (open access) im Internet verfügbar. European Green Deal