Neuerscheinung: The Politics and Governance of Decarbonization
05.12.2024
Jens Marquardt hat zusammen mit Karin Bäckstrand (Stockholm University), Naghmeh Nasiritousi (Linköping University) und Oscar Widerberg (Vrije Universiteit Amsterdam) bei Cambridge University Press ein neues Buch zum Thema “The Politics and Governance of Decarbonization” herausgegeben.
Das Sammelband kann als Open Access Version hier heruntergeladen werden: https://doi.org/10.1017/9781009301558.
Dieses Buch untersucht, wie und unter welchen Bedingungen Staaten – in Zusammenarbeit mit nichtstaatlichen Akteuren – eine umfassende Transformation hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft im Einklang mit den Zielen des Pariser Abkommens steuern können. Es entwickelt einen innovativen analytischen Rahmen, der aufzeigt, wie der Staat durch kollaborative Klimagovernance und Deliberation die Kooperation zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren fördern kann.
Empirisch liegt der Fokus dabei auf Schweden, das sich das Ziel gesetzt hat, bis 2045 ein fossilfreier Staat zu werden. Die Kapitel analysieren Schwedens Fortschritte auf dem Weg zur Klimaneutralität, seine Rolle in der internationalen Klimagovernance und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Klimanetzwerke. Das Buch liefert wertvolle politische Erkenntnisse für andere Länder, die eine Dekarbonisierung anstreben, und dient als nützliche Referenz für Studierende und Forschende in den Bereichen Klimagovernance, Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen.
Es ist Teil einer Publikationsreihe des Earth System Governance Project: www.cambridge.org/earth-system-governance