-
Neuer Artikel zu Topoi in der politischen Kommunikation
30.04.2025
Die internationale Fachzeitschrift Critical Policy Studies hat einen Artikel von Hubert Heinelt und Jens Steffek zur Bedeutung von Topoi in der politischen Kommunikation veröffentlicht.
-
Bild: SISPBild: SISP
Dr. Silva Pimenta leitet Panel zu Intersektionalität in der EU-Politik auf der SISP-Konferenz in Neapel
21.04.2025
Einreichungsfrist für Beiträge bis zum 25. Mai. Einreichungen können sich auf Dynamiken auf nationaler, regionaler oder EU-Ebene sowie vergleichende Analysen konzentrieren
-
„Günstiger im Dienst, teurer im Ruhestand“
04.04.2025
Prof. Nathalie Behnke im Interview mit MDR Aktuell zum Thema Beamte und Pensionen.
-
Prof. Stecker zu Erfolg und Umgang mit der AfD in der FAZ und im SZ-Podcast „Auf den Punkt“
31.03.2025
-
Stärkung akademischer Partnerschaften: Delegation der TU Darmstadt in Indien
27.03.2025
Eine hochrangige Delegation der TU Darmstadt unter der Leitung des Vizepräsidenten für Innovation und Internationales, Prof. Dr. Thomas Walther, reiste kürzlich nach Indien, um institutionelle Partnerschaften zu vertiefen. Der Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften wurde bei dieser Initiative durch Dr. Jens Marquardt vertreten.
-
Nationales Zentrum für digitale Resilienz in Katastrophen in Darmstadt
26.03.2025
-
Interdisziplinärer Austausch zur Energietransformation
26.03.2025
-
Bild: L. BlöcherBild: L. Blöcher
Resilienz in Politik und Verwaltung.
08.03.2025
Jahrestagung der DVPW-Sektion ‚Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft' am 20. und 21. März 2025 an der TU Darmstadt
Die diesjährige Jahrestagung der Sektion ‚Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft‘ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft wird von Prof. Dr. Nathalie Behnke an der TU Darmstadt ausgerichtet. In acht Panels wird am 20. und 21. März im Schloss der aktuelle Stand der Forschung in Deutschland zu Themen rund um Resilienz und Verwaltungsreform von der kommunalen bis zur europäischen Ebene präsentiert.
-
Humor ist … Prof. Behnke im Talk über Bürokratie mit ‚Die Anstalt‘-Redakteur Dr. Dietrich Krauß
08.03.2025
Veranstaltung der evangelischen Akademie Frankfurt am Mi. 12.03.2025
Im After-Talk zur ZDF-Sendung von ‚Die Anstalt‘, die am 11.03.2025 ausgestrahlt wird, spricht Nathalie Behnke als geladener Gast mit dem Moderator Matthias Blöser sowie mit dem Script Writer für ‚Die Anstalt‘ Dr. Friedrich Krauß über das Thema Bürokratie. Die After-Talk Sendung wird von der evangelischen Akademie Frankfurt in der Talk-Reihe ‚Humor ist …‘ ausgerichtet und moderiert.
-
Interviews und Kurzanalysen von Prof. Stecker zur Bundestagswahl
26.02.2025
-
Bild: Markus LedererBild: Markus Lederer
Preisvergabe der Freunde der TU Darmstadt für Bachelorarbeit zum Thema Klimaschutz
10.02.2025
Frau Lena Julia Junge hat für ihre BA Arbeit "Dem Klimaschutz höchste Priorität? Eine empirische Analyse der Auswirkungen des kommunalen Klimanotstandes auf die Klimapolitik deutscher Städte“ den diesjährigen Preis der Vereinigung der Freunde der Technischen Universität Darmstadt erhalten.
-
Congratulations to Rainer Hofmann: Winner of the Master's Thesis Award in Energy and Climate Policy Transformation!
07.02.2025
-
Bild: Dorothea SchoppekBild: Dorothea Schoppek
Exkursion ans Bundesverfassungsgericht
04.02.2025
Im Rahmen ihres Seminars „Zukunftsrecht: Sozial-ökologische Transformation durch die Judikative?“ hat Dorothea Elena Schoppek eine Exkursion mit Studierenden und interessierten Kolleg*innen an das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe organisiert.
-
Bild: Jan ScheerBild: Jan Scheer
Jan Scheer hat einen Vortrag zu Karrieren im Auswärtigen Amt gehalten, welcher von über 50 Studierenden besucht wurde.
17.12.2024
-
Björn Egner ist neuer Associate Editor des Journals „Urban Research and Practice“
01.11.2024
Seit 01.10.2024 ist Björn Egner neuer Associate Editor des Journals „Urban Research and Practice“. Das Journal wurde 2008 gestartet und wird in Kooperation mit der European Urban Research Association herausgegeben.