Neuer Artikel zur Solidarität in der Europäischen Union erschienen

24.06.2025 von

Die führende Fachzeitschrift zur politikwissenschaftlichen Europaforschung, das Journal of European Public Policy, hat einen Beitrag von Jens Steffek, Inga Gaižauskaitė, Björn Egner und Hubert Heinelt zur Solidarität in der Europäischen Union (EU) veröffentlicht.

Untersucht wurde mit Hilfe von Fokusgruppen in neun europäischen Ländern, welche Solidaritätserwartungen Bürger*innen in kollektiven Notlagen an Staaten, die EU oder andere Bürger*innen haben. Die Daten stammen aus dem gemeinsamen Forschungsprojekt HEUREC . Die Forschung zeigt, dass Europas Bürger*innen nach wie vor in erster Linie Nationalstaaten als solidarische politische Akteure begreifen, und zwar sowohl als Geber als auch als Empfänger von Hilfsleistungen. Auch wenn viele Bürger*innen die EU inzwischen als Solidargemeinschaft begreifen, so schreibt man ihr in Notfallsituation bestenfalls koordinierende Funktionen zu.

Solidarity in the European Union and the resilience of the state as a communicative frame