Neue erschienen: „Beratungsbedarfe zur Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung“

Prof. Nathalie Behnke, Moritz Stockmar und Till Jürgens veröffentlichen in Zusammenarbeit mit dem ZEVEDI Projektbericht zum Stand der Digitalisierung in Hessen

22.07.2025

Seit rund 25 Jahren zählt die Digitalisierung der Verwaltung zu den zentralen Reformvorhaben des öffentlichen Sektors. Trotz wichtiger Impulse durch das Onlinezugangsgesetz (OZG) und die Corona-Pandemie besteht weiterhin großer Informations- und Beratungsbedarf zur Umsetzung digitaler Verwaltungsprozesse. Besonders die Knappheit oder der unflexibler Einsatz finanzieller und personeller Ressourcen und die zersplitterte Zuständigkeitsverteilung zwischen Ländern und Kommunen erschwert eine einheitliche Umsetzung. Zentrale Herausforderungen sehen Verwaltungsmitarbeitende in der Umsetzung von OZG 2.0, der Registermodernisierung und dem Aufbau integrierter IT-Lösungen. In Hessen existieren umfangreiche Unterstützungsangebote, doch der Beratungsbedarf bleibt hoch – vor allem bei rechtlichen Fragen, IT-Strategie und praktischer Umsetzung im Alltag. Die Studie macht deutlich: Die Hemmnisse sind bekannt, viele Lösungsansätze liegen vor – jetzt braucht es mehr Koordination, Ressourcen und Umsetzungskraft.

Der Bericht ist zu finden unter:

Behnke, N.; Stockmar, M.; Jürgens, T.: Beratungsbedarfe zur Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. 2025. DOI 10.71814/8cqm-gr10