-
Einladung zum Mini-Symposium im Rahmen von Clean Circles
2022/06/29
am 04.07.2022 um 16 Uhr-18 Uhr
Thema: Political and economic assessment of green energy imports
-
Professor Lederer hält einen Vortrag zu institutionellen Fragen der Klimapolitik im Rahmen der Public Climate School 2022
2022/06/22
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Wie kommen wir zu einer Institutionalisierung von effektivem und legitimem Klimaschutz?
-
Just published: dms special issue 1-2022 “Crisis management by politics, administration, and society in Germany”
2022/06/21
guest edited by Nathalie Behnke and Steffen Eckhard
-
Prof. Knodt im Tandemvortrag mit DR. CHRISTIAN HEY (HESSISCHES MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMASCHUTZ, LANDWIRTSCHAFT UND VERBRAUCHERSCHUTZ) zum
2022/05/31
European Green New Deal: Anspruch, Realität und Dilemmata
in der Ringvorlesung Global Challenges 2022: Transformationsprozesse im Anthropozän, TU Darmstadt, ISP
-
DVPW-Gesprächsreihe „Politikwissenschaft im Gespräch“; aktuelle Folge zum Thema „Flucht und Integration: Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung“
2022/05/25
Gesprächsimpuls von Prof. Nathalie Behnke mit dem Beitrag "Wer zahlt für die Gelüchteten? Praktische Umsetzung des Konnexitätsprinzips"
-
Prof. Knodt zur Energietransformation und dem Ukraine Krieg in HR Info „Das Thema“ 24.5.2022
2022/05/24
Leid, Waffen und die Energiefrage – 3 Monate Ukraine-Krieg
-
Institutskolloquium – laufende Vortragsreihe im SoSe 2022
2022/05/19
Zur Förderung des wissenschaftlichen Austauschs am Institut für Politikwissenschaft findet dieses Semester erstmals seit Beginn der Pandemie wieder ein Institutskolloquium statt.
-
Neues BMBF-Projekt „Regionales Forschungszentrum – Transformations of Political Violence (TraCe)“
2022/05/18
What effect do global developments such as technologization and climate change have on political violence?
-
Bestimmt „das Volk“ zu wenig mit? Demokratiekonflikte früher und heute
2022/05/13
Ein Deutschlandfunk-Beitrag mit Prof. Dr. Dirk Jörke, PD Dr. Oliver Eberl und Dr. David Salomon
-
Stellenausschreibung für eine studentische Hilfskraft am Arbeitsbereich Öffentliche Verwaltung/ Public Policy bei Prof. Behnke
2022/05/04
-
Beitrag von Prof. Knodt, Sybille Reitz, Dr. Dörte Ohlhorst in „der gemeinderat“ (04/2022) zu neue Ansätze für gesellschaftliche Herausforderungen und Konflikte bei der Umsetzung der Stromwende
2022/05/03
-
Just published: „Praxis as a Perspective on International Politics”
2022/04/26
Together with Gunther Hellmann from Goethe University Frankfurt, Jens Steffek just published an edited volume on the praxis of international politics in the „Bristol Studies in International Theory“ book series.
-
How the world perceives the EU
2022/04/21
Update Study 2021 of perceptions of the EU and Europe in 13 of the EU’s key partners of Prof. Knodt and colleagues online now!
-
Neuer Artikel zu Klimapolitik und Populismus erschienen
2022/04/11
Same, same but different? How democratically elected right-wing populists shape climate change policymaking
-
Bild: PixabayBild: Pixabay
Prof. Knodt im Interview mit dem Darmstädter Echo zu den Auswirkungen von Öl und Gassanktionen gegen Russland
2022/04/08