-
Sekretariat wegen Urlaub geschlossen
2022/06/02
vom 06.-10.06.2022
-
Neuer Artikel von Prof. Michèle Knodt und emergenCITY Kollegen zur Krisenkommunikation in Stromausfällen
2022/03/09
Annette Rudolph-Cleff, Michèle Knodt, Joachim Schulze und Alice Engel analysieren die Rolle von Werbetafeln in der Krisenkommunikation für besonders vulnerable Gruppen in der Stadt-Bevölkerung.
-
Prof. Knodt im Gespräch mit Tim Altegör in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift „neue energie“ (03/2022) über den notwendigen institutionellen Aufbruch in der Klimapolitik
2022/03/08
-
Prof. Knodt leistet einen großen Beitrag zum Erfolg der TU Darmstadt in die Top-10 der Universitäten in Erasmus-Projekten
2022/02/23
-
Prof. Knodt presents new video on her research on „Protecting Critical Infrastructures in Cities. The Missing Piece of the Puzzle.“
2022/01/28
-
Bild: Stiftung Energie- und KlimaschutzBild: Stiftung Energie- und Klimaschutz
Podcast der Stiftung Energie & Klimaschutz mit Michèle Knodt und Lucas Flath
2022/01/24
Im neuen Podcast der Stiftung Energie & Klimaschutz spricht Holger Schäfer, Vorstand der Stiftung, mit Michèle Knodt und Lucas Flath über die vielschichtigen Themen rund um Wasserstoff.
-
Prof. Michèle Knodt im HR Info.
2022/01/18
Das Jahr beginnt mit der erneuten Reduktion der Atomenergie und 71% Erneuerbare Energien im Energieverbrauch. Deutschland braucht Atomenergie nicht als Brücke – zu teuer, nicht nachhaltig, Risiko behaftet und unflexible Energiebereitstellung. EU Taxonomie setzt falsche Impulse.
-
Darmstadt macht den Ampel-Check. Prof. Knodt und andere TU Wissenschaftler haben den Koalitionsvertrag geprüft. Ergebnisse im Darmstädter Echo.
2021/11/29
27.11.2021
-
Prof. Knodt als Expertin zur Klima- und Energiepolitik im Koalitionsvertrag bei HR-Info Politik
2021/11/26
Klima gerettet, Kiffen erlaubt, Wahlrecht ab 16 – wie toll findet die Generation U30 den Ampel-Koalitionsvertrag?
-
Bild: John Collins | pixabayBild: John Collins | pixabay
Koalitionsvertrag im Expertise-Check
2021/11/26
Prof. Michèle Knodt bewertet die Inhalte des Koalitionsvertrags von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP aus Klima- und Energiepolitischer Sicht