Kamera läuft, Licht an – und los geht’s!

11.11.2025

Beim Interviewtraining im Rahmen von „Science meets Media“ des Science Communication Centre (SCC) der Technische Universität Darmstadt ging’s diesmal weniger um Inhalte, sondern um das Wie: Körpersprache, Präsenz, Blickrichtung, Haltung – all das, was vor der Kamera den Unterschied macht. Ich weiß jetzt übrigens auch, warum man nicht mehr „Cheese“, sondern „Money“ sagen sollte – obwohl Lächeln ja wirklich nicht mein Problem ist.

Auch wenn ich schon öfter vor der Linse stand, war’s wieder spannend zu sehen, wie viel Feinabstimmung in so einem kurzen Interview steckt – und wie schnell man mit kleinen Gesten oder einer veränderten Haltung ganz anders wirkt.

Ein riesiges Dankeschön ans SCC-Team und besonders an Peter Rueben für das praxisnahe und mitreißende Training!

Denn klar ist: Gute Wissenschaft braucht gute Kommunikation.

Komplexe Themen verständlich und nahbar zu vermitteln – genau das leben wir auch im Anwendungs- und Kommunikationszentrum Digital Resilience Xchange (DiReX).