Gastvortrag am 12. Juni: Konstitutionalisierung und Krise – die liberale Demokratie als historische Formation

22.05.2024

Am Mittwoch, 12. Juni, stellt Philip Manow, Professor für Internationale Politische Ökonomie an der Universität Siegen, im Rahmen eines Gastvortrags die zentralen Thesen seines neuen Buches „Unter Beobachtung: Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde“ vor, das kürzlich bei Suhrkamp erschienen ist.

Seit wann und aus welcher Interessenlage heraus ist der Begriff der liberalen Demokratie eigentlich politisch sinnfällig geworden? Und wie hängen unsere analytischen Konzepte mit den institutionellen Kontexten sowie mit den Konflikten zusammen, die sie bloß zu beschreiben vorgeben?

Philip Manow skizziert eine mit der jüngsten Entwicklung der politischen Institutionen sowie der dadurch ausgelösten Krise systematisch verwobene Begriffsgeschichte unserer demokratischen Gegenwart. Dabei deutet der Politikwissenschaftler die derzeitige Krise als Konsequenz der Epochenschwelle von 1989/90. Generell zeigt sich: Unsere Ontologien sind immer historisch und deswegen auch immer politisch. Dies gilt im Besonderen, wenn es sich um Ontologien des Politischen handelt.

Philip Manows Vortrag „Konstitutionalisierung und Krise – die liberale Demokratie als historische Formation“, findet am 12. Juni 2024 um 18 Uhr im Raum S313/112 statt. Gäste sind herzlich eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.