Nils Bruch M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Doktorand
Arbeitsgebiet(e)
Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung
Kontakt
bruch@pg.tu-...
work +49 6151 16-57292
Work
S3|12 442
Residenzschloss 1
64283
Darmstadt
Nils Bruch arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich „Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung“ unter der Leitung von Prof. Dr. Michèle Knodt. Seit Juli 2020 arbeitet er im BMBF-geförderten Kopernikus-Projekt „Ariadne“. Das Projekt erforscht welche Politikinstrumente zum Erreichen des Pariser Klimaschutzabkommens geeignet sind.
Außerdem untersucht er seit Oktober 2020 am Arbeitsbereich „Modelle der Wohnungs- und Energiepolitik“ unter der Leitung von Prof. Dr. Kai Schulze und in Zusammenarbeit mit dem Institut Wohnen und Umwelt (IWU) Klimaanpassungsmaßnahmen in hessischen Kommunen.
Forschungsinteressen
- Energiepolitik
- Klimapolitik
- Europäische Union
- Implementationsforschung
Seit 07/2020 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kopernikus – Projekt „Ariadne“ am Arbeitsbereich "Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung, TU Darmstadt |
---|---|
04/2020 – 06/2020 | Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss an den Arbeitsbereichen „Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung“ und „Modelle der Wohnungs- und Energiepolitik“, TU Darmstadt |
10/2016 – 03/2020 | M.A. Governance und Public Policy an der TU Darmstadt, Thesis: „Die Implementation der Eneuerbaren-Energien-Richtlinie – Eine qualitativ-vergleichende Analyse der Implementationseffektivität in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union“ (ausgezeichnet mit dem Masterarbeitspreis 2020 im interdisziplinären Forschungsschwerpunkt „Transformation der Energie- und Klimapolitik“) |
07/2017 – 03/2020 | Studentische Hilfskraft an den Arbeitsbereichen „Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung“ im Kopernikus-Projekt „ENavi“ und „Methoden der Politikwissenschaft und Wissenschaftstheorie“ im Projekt „Conditions for Institutional and Cultural Innovations in German and Greek Cities“ an der TU Darmstadt |
10/2012 – 09/2016 | B.A. Politikwissenschaft/Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
Publikationen
Fehler beim Laden der Daten
Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
-
{{ year }}
-
; {{ creator.name.family }}, {{ creator.name.given }}{{ publication.title }}.
; {{ editor.name.family }}, {{ editor.name.given }} (Hrsg.); ; {{ creator }} (Urheber) ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_title }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, DOI: {{ publication.doi.toString().replace('http://','').replace('https://','').replace('dx.doi.org/','').replace('doi.org/','').replace('doi.org','').replace("DOI: ", "").replace("doi:", "") }}, Offizielle URL, {{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}, {{ labels[publication.pub_sequence] }}, {{ labels[publication.doc_status] }} - […]
-