
Niklas Klüh M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Doktorand
Arbeitsgebiet(e)
Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung
Kontakt
klueh@pg.tu-...
Niklas Klüh arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich „Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung” unter der Leitung von Prof. Dr. Michèle Knodt. Seit März 2022 arbeitet er im BMBF-geförderten Kopernikus-Projekt „Ariadne”. Das Projekt erforscht, welche Politikinstrumente geeignet sind, um die Klimaziele effizient und sozial ausgewogen zu erreichen.
Forschungsinteressen
- Gerechtigkeitsfragen auf dem Weg zur Klimaneutralität
- Klimaschutz- und Energiepolitik
- Europäisches Regieren
- Externes Handeln der EU
Sprechstunde
Dienstags 14 – 15 Uhr
Anmeldung vorab per EMail an klueh@pg.tu-…
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Seit 03/2022 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kopernikus-Projekt „Ariadne” am Arbeitsbereich „Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung”, TU Darmstadt |
---|---|
10/2019 – 02/2022 |
M.A. Internationale Studien/ Friedens- und Konfliktforschung (mit Auszeichnung) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der TU Darmstadt, Thesis: „Gerechter Übergang, aber für wen, wann und wie? – Eine Analyse der Just Transition-Vorstellungen der Europäischen Kommission, des Rates und des Parlamentes” |
07/2021 – 01/2022 |
Studentische Hilfskraft am Arbeitsbereich „Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung” im Kopernikus – Projekt „Ariadne” |
10/2015 – 03/2019 |
B.A. Politikwissenschaften/ Geschichte (mit Auszeichnung) an der Goethe-Universität Frankfurt, Thesis: „Ein Plädoyer für die Überwindung des ‚one size fits all-approach’ – Effektivität externer Demokratieförderung im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik am Fallbeispiel der Ukraine” |
02/2018 – 04/2018 | Praktikum in der Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union in Brüssel |