Spannender Austausch bei der ESA zum Thema Weltraumwetter

01.10.2025 von

Herzlichen Dank an Juha-Pekka Luntama, Head of Space Weather Office bei der European Space Agency (ESA), für den äußerst interessanten und inspirierenden Austausch zum Thema Space Weather.

Weltraumwetter beschreibt die Aktivität der Sonne und ihre Auswirkungen auf das erdnahe Umfeld. Besonders Sonnenstürme – also starke Ausbrüche von Plasma und elektromagnetischer Strahlung – können erhebliche Folgen für unsere technische Infrastruktur haben. Dazu zählen z. B. Störungen in Satellitennavigation und -kommunikation, Beeinträchtigungen von Stromnetzen durch geomagnetisch induzierte Ströme, sowie Ausfälle in Kommunikationssystemen oder in der Luftfahrt.

Im Gespräch mit der ESA haben wir darüber diskutiert, wie Frühwarnsysteme, bessere Datenanalysen und internationale Zusammenarbeit dazu beitragen können, diese Risiken besser zu verstehen und die Resilienz Kritischer Infrastrukturen zu stärken.

Gemeinsam mit der ESA werden wir als emergenCITY und DiReX in Zukunft enger kooperieren, um wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Maßnahmen in diesem Bereich weiter voranzubringen.

Wir freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit!