Tom Sauer

Tom Sauer M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt

Work S3|12 544
Residenzschloss 1
64283 Darmstadt

Tom Sauer arbeitet seit Mai 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich „Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung“ unter der Leitung von Prof. Dr. Michèle Knodt. Dort forscht er unter anderem zum Thema der Wasserstoff-Governance. Neben der Forschung war er im SoSe 2021 und WiSe 2021/2022 in der Lehre tätig.

Während seines Studiums an der Universität Mannheim und der Technischen Universität Darmstadt war er als studentischer Mitarbeiter bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften tätig.

Forschungsinteressen

  • Empirische Sozialforschung
  • Parteienforschung
  • Populismusforschung
  • Quantitative Methoden
  • Governance der Energietransformation

Sprechstunde

per EMail an

Seit 05/20222 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-geförderten Kopernikus-Projekt „Ariadne“
Seit 05/20222 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Mission eHUB im Rahmen des LOEWE Zentrums emergenCITY
05/2021 – 04/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im interdisziplinären Forschungsprojekt „Soziotechnische Bewertung von Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungssystemen für den Gebäudesektor“ (Prof. Dr. Michèle Knodt), Technische Universität Darmstadt
10/2018 – 04/2021 M.A. Governance and Public Policy, Technische Universität Darmstadt
Thesis „Die Alternative für Deutschland – gespaltenes Land oder spaltende Partei? Eine Analyse.“
01/2019 – 04/2021 Studentische Hilfskraft bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Dauerbeobachtung der Gesellschaft
Projekte: GLES (German Longitudinal Election Study) und FReDA (Family Research and Demographic Analysis)
06/2017 – 12/2018 Werkstudent bei sovanta AG
Abteilung Data Science and Machine Learning
09/2014 – 09/2018 B.A. Politikwissenschaft mit Nebenfach Psychologie, Universität Mannheim
Thesis „Der Einfluss von Terroranschlägen auf die Wahlabsicht am Beispiel Deutschlands“
04/2016 – 05/2017 Studentische Hilfskraft bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Dauerbeobachtung der Gesellschaft
Projekte: GLES (German Longitudinal Election Study)