Auf dieser Seite finden Sie als Studienanfänger*innen der politikwissenschaftlichen Studiengänge Informationen zum Studieneinstieg. Die Seite ist kontinuierlich im Aufbau. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 11.03.2025.

In den Sommersemestern veranstaltet das Institut lediglich eine Einführungsveranstaltung für Studienanfänger/innen im Studiengang MA Governance und Public Policy. Die Studienanfänger im 1. Semester werden dringend aufgefordert, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, da sie vor allem in die Studienorganisation einführt (Studienpläne, Prüfungstermine u.ä.).

Die Veranstaltung wird am 15.04.2025 um 11:40 Uhr im Raum S3|13/16 (Dekanatssitzungssaal, Residenzschloss) stattfinden. Die Studienanfänger/innen erhalten einige Tage vorher eine individuelle Einladung zum Termin.

Studierende, die in anderen Studiengängen im Sommersemester am Institut für Politikwissenschaft ihr Studium aufnehmen, bitten wir die in Anspruch zu nehmen.

Wir empfehlen, vor Studienbeginn intensiv den Studienplan zu lesen, der für den gewählten Studiengang maßgeblich ist. Die Studienpläne geben u.a. Empfehlungen, in welchem Semester einzelne Veranstaltungen absolviert werden sollen.

Die Studienpläne Ihres Studiengangs finden Sie in der Satzungsbeilage:

BA Politikwissenschaft

Joint-BA Politikwissenschaft

MA Governance und Public Policy

MEd Politik und Wirtschaft

Die Studiengangsdokumente der Kooperationsstudiengänge finden Sie auf der Webseite der Universität Frankfurt:

MA Internationale Studien/FKF (wird in neuem Tab geöffnet)

MA Politische Theorie (wird in neuem Tab geöffnet)

Falls Sie zu Beginn des Studiums noch ohne TU-ID und Tucan-Zugang sind, zeigt Ihnen Tucan die Zuordnung von Kursen zu Modulen nicht an. Um Anfängern die Orientierung zu erleichtern, finden Sie nachstehend eine Liste der Kurszuordnungen für das Wintersemester 2024/25.

Baustein Kurstitel
02-03-0034-vl (Governance) kein Angebot im Sommersemester
02-03-0156-vl (Global Governance) kein Angebot im Sommersemester
Modul Kurstitel
02-23-1002 (Forschungsdesign) kein Angebot im Sommersemester
Baustein Kurstitel
02-03-0158-se
(Debatten um Staat und Verwaltung)
Debatten zur Staats- und Verwaltungsreform in Deutschland
02-03-0041-se
(Politische Steuerung)
Wohnungspolitik in deutschen Städten
Baustein Kurstitel
03-02-0146-vl
(Regieren in der EU)
Regieren in der EU
02-03-0159-se
(Politikfelder)
Aktuelle Migrationspolitik im Mehrebenensystem der BRD
Lokale Klimapolitik zwischen Stadt und Land
Baustein Kurstitel
02-03-0039-se
(Staatliches Regieren im Vergleich)
Simulation von Europäischen Entscheidungsprozessen
Comparative Local Government …
02-03-0160-se
(Public Policies im Vergleich)
Lokale Klimapolitik zwischen Stadt und Land
Modul Kurstitel
02-03-1104 (Angewandte Methoden) Der qualitativ-empirische Forschungsprozess …
Qualitative Methods: Philosophy …
Modul Kurstitel
02-23-1201
(Transnationales Regieren)
Exporting Democracy …
The liberal international order …
UN-Peacekeeping …
(Natur-)Wissenschaft, Technik, Frieden …
02-23-1202
(Partizipation und Legitimität)
Der „Leviathan“ und seine Leser_innen
Jean-Jaques Rousseau: Politische Schriften
02-23-1203
(Staat und Demokratie)
Being with others: On friendship
Kriegsideologie: …
02-23-1204
(Interessen und Konflikte)
Global Climate Politics
Kritische Perspektiven …
(Natur-)Wissenschaft, Technik, Frieden …
02-23-1205
(Governance und Zivilgesellschaft)
Internationale Normdynamiken …
Max Weber und die internationalen Beziehungen
The theory and practice of democracy …
02-23-1206
(Lokale Politik und Verwaltung)
Comparative Local Government and Local Government Reform