2. Jahrestagung der COST-Action 20123 ‚Intergovernmental Coordination from Local to European Governance (IGCOORD)’ on “Vertical and Horizontal Coordination: Tools, Mechanisms, and Barriers to Solving Complex Policy Issues”, am 13. und 14. Juni 2024 im Sch

05.06.2024 von

In Insgesamt 13 Panels werden rund 60 Referent:innen aus ganz Europa ihre Forschungsergebnisse zu Themen der horizontalen und vertikalen Koordination in Mehrebenen-Governance präsentieren. Die Diskussionen und Erkenntnisse des Netzwerks im Allgemeinen und dieser Tagung im Besonderen sind wesentlich für die Fortentwicklung europäischer Governance.

In Insgesamt 13 Panels werden rund 60 Referent:innen aus ganz Europa ihre Forschungsergebnisse zu Themen der horizontalen und vertikalen Koordination in Mehrebenen-Governance präsentieren. Der Plenarvortrag wird von Prof. Sean Mueller von der Université de Lausanne gehalten, der seine Habilitationsschrift „Shared Rule in Federal Theory and Practice: Concept, Causes, Consequence”, im Erscheinen bei Oxford University Press“ präsentieren wird. Ein hybrides Roundtable mit Beamt:innen aus den Verwaltungen der intergouvernementalen Koordination in Deutschland (Dienststellenleiter:innen der Landesvertretungen von Hessen und NRW) sowie UK/ Schottland, moderiert von Prof. Nicola McEwen von der Universität Glasgow, wird darüber diskutieren, ob bzw. inwiefern der deutsche Bundesrat ein role model für die effektive Beteiligung subnationaler Regierungen sein könnte. Die Diskussionen und Erkenntnisse des Netzwerks im Allgemeinen und dieser Tagung im Besonderen sind wesentlich für die Fortentwicklung europäischer Governance.

 Weitere Informationen zu dem Netzwerk der COST Action sowie zur Konferenz finden sich auf der offiziellen COST Webseite sowie auf der Homepage des Netzwerks.