-
Zwei studentische Hilfskräfte gesucht – Spannende Einblicke in die Forschung zu „Standards des Regierens“
07.02.2025
Das Graduiertenkolleg „Standards des Regierens“ der TU Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt sucht ab dem 1. Mai 2025 zwei engagierte studentische Hilfskräfte (m/w/d).
-
Vortrag im Rahmen der Comparative Politics & Public Policy Lecture Series an der Universität Bielefeld
06.11.2024
-
Neuer Artikel: Urban sustainability commitment in Germany – attempts to nail a pudding to the wall.
06.11.2024
-
Jetzt bewerben: Zehn Promotionsstellen im DFG-Graduiertenkolleg „Standards des Regierens“ an der TU Darmstadt und Goethe-Universität Frankfurt
09.10.2024
Im DFG-Graduiertenkolleg „Standards des Regierens“, einem gemeinsamen Projekt der Technischen Universität Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt am Main, sind ab dem 1. April 2025 insgesamt zehn Stellen für Doktorand zu besetzen. Fünf der Stellen sind an der TU Darmstadt und fünf an der Goethe-Universität Frankfurt angesiedelt.
-
Paper-Präsentation bei der ECPR General Conference in Dublin
22.08.2024
Bei der diesjährigen ECPR General Conference vom 12. bis 15. August in Dublin hat Jonas Bernhard einen Ausschnitt aus seinem Dissertationsprojekt vorgestellt. Das Papier unter dem Titel “When local governments win (and when they lose): Conditions for successful intergovernmental lobbying in Germany” wurde im Panel “Coalitions and Networks: How interest groups collaborate horizontally and vertically” diskutiert.
-
Urlaub Prof. Behnke
29.07.2024
Prof. Behnke befindet sich vom 04.08. bis 14.08. und vom 23.8. bis 04.09 im Urlaub. Bitte achten Sie darauf, Anfragen mindestens drei Tage vorher an Prof. Behnke zu richten, wenn sie noch vor dem Urlaub beantwortet werden sollen.
-
Bild: Deutscher LandkreistagBild: Deutscher Landkreistag
Neue Publikation: „Kommunale Autonomie und Demokratie vor aktuellen Herausforderungen“
05.06.2024
Erschienen in der Sonderausgabe von ‚Der Landkreis‘ (Vol, 94, Ausgabe Mai 2024) zum Thema „75 Jahre Grundgesetz. Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der kulturellen Infrastruktur in den Landkreisen“
-
2. Jahrestagung der COST-Action 20123 ‚Intergovernmental Coordination from Local to European Governance (IGCOORD)’ on “Vertical and Horizontal Coordination: Tools, Mechanisms, and Barriers to Solving Complex Policy Issues”, am 13. und 14. Juni 2024 im Sch
05.06.2024
In Insgesamt 13 Panels werden rund 60 Referent:innen aus ganz Europa ihre Forschungsergebnisse zu Themen der horizontalen und vertikalen Koordination in Mehrebenen-Governance präsentieren. Die Diskussionen und Erkenntnisse des Netzwerks im Allgemeinen und dieser Tagung im Besonderen sind wesentlich für die Fortentwicklung europäischer Governance.
-
Vortrag „Businesses as Standard-Takers and Standard-Makers in Human Rights: The Pluralization of Governance Authority“
13.05.2024
-
Neues Forschungsprojekt: Beratungsbedarfe der öffentlichen Verwaltung zur Digitalisierung
08.05.2024
Bei der Digitalisierung der Verwaltung handelt es sich aktuell ohne Zweifel um das größte, langwierigste und am meisten diskutierte Reformvorhaben im öffentlichen Sektor. Ebenen- und parteiübergreifend versuchen politische Akteure, den deutschen Staat zu modernisieren, um ihn effizienter und bürgernäher zu machen