-
Bild: Europäische KommissionBild: Europäische Kommission
Neue Veröffentlichung: Svenja Bauer-Blaschkowski: Governance städtischer Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland
20.01.2024
Svenja Bauer-Blaschkowski hat einen Artikel über die Governance städtischer Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland für das wissenschaftliche Online-Magazin der NRW School of Governance, regierungsforschung.de, geschrieben.
-
Neue Veröffentlichung: Nathalie Behnke, Jonas Bernhard & Till Jürgens (2023): Wie man durch die Langfristperspektive ein Verständnis kollektiver Handlungsfähigkeit gewinnt
10.01.2024
Eine historisch vergleichende Fallstudie kommunaler Spitzenverbände in Deutschland und den Vereinigten Staaten
-
Vortrag von Jonas Bernhard bei Forschungskolloquium an der Universität Stuttgart
01.12.2023
Am 30.11.2023 hat Jonas Bernhard im Rahmen des Forschungskolloquiums von Prof. Patrick Bernhagen an der Universität Stuttgart unter dem Titel „Lobbyingerfolg der kommunalen Spitzenverbände in den Ausschüssen des Deutschen Bundestages“ vorgetragen und konnte aktuelle Ergebnisse aus seinem Dissertationsprojekt präsentieren.
-
Neue Veröffentlichung: Jonas Bernhard und Martin Klausch (2023): „Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände an der Bundesgesetzgebung: Eine Analyse der Anhörungspraxis in den Bundesministerien und den Ausschüssen des Deutschen Bundestages (2017–2021)“
12.11.2023
In einer neuen Studie legen Martin Klausch (HSU/Uni BW Hamburg) und Jonas Bernhard erstmals umfassende empirische Befunde zur kommunalen Interessenvertretung auf Bundesebene vor.
-
Jahrestagung des Netzwerks Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau
05.10.2023
Prof. Nathalie Behnke hat auf der 4. Jahrestagung des Netzwerks Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau zum Thema „Die öffentliche Verwaltung unter Transformationsdruck“ einen Vortrag „Resilienz durch Innovation in Staat und Verwaltung“ gehalten.
-
Neue Veröffentlichung: Nathalie Behnke (2023): „Autonomie der deutschen Bundesländer – besser als ihr Ruf“
29.09.2023
Nathalie Behnke (2023): „Autonomie der deutschen Bundesländer – besser als ihr Ruf“ in: Manfred Röber, Philipp Glinka, Mario Hesse, Oliver Rottmann, Achim Truger (Hg.): Öffentliche Finanzen und Öffentliche Leistungen im Kontext von Fiskalföderalismus, Kommunalfinanzen und Öffentlicher Wirtschaft. Festschrift für Thomas Lenk zum 65. Geburtstag. Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag, Kapitel 4.
-
Prof. Behnke nimmt am Online-Dialog „Herausforderungen des Krisenmanagements im föderalen System“ teil
24.09.2023
-
Bild: S. Bauer-BlaschkowskiBild: S. Bauer-Blaschkowski
Vorträge bei der ECPR General Conference in Prag, 04.-09. September 2023
18.09.2023
-
Neu erschienen: “Understanding Collective Agency in the Long-Term Perspective: A Historical Comparative Case Study of Local Government Associations in Germany and the United States.”
31.07.2023
Im aktuellen Heft von Historical Social Research untersuchen Nathalie Behnke, Jonas Bernhard und Till Jürgens die historische Entwicklung der Handlungsfähigkeit der Kommunalen Spitzenverbände in Deutschland und den USA.
-
Jonas Bernhard präsentiert ein Arbeitspapier beim Workshop der DVPW-Themengruppe Föderalismus in Aachen
31.07.2023