-
„The Implementation of Fiscal Regulation: Insights from Germany”
18.05.2021
Ein Aufsatz von Christian Person, Falk Ebinger und Steffen Zabler ist erschienen.
Er wurde im Sammelband „Local Public Finance. An International Comparative Regulatory Perspective”, herausgegeben von René Geißler, Gerhard Hammerschmid und Christian Raffer bei Springer, veröffentlicht.
-
"Municipalities and Excessive Debt: Local Insolvency Regimes as an Alternative to Bailouts?”
18.05.2021
Ein Aufsatz von Christian Person ist erschienen.
Er wurde im Sammelband „Local Public Finance. An International Comparative Regulatory Perspective”, herausgegeben von René Geißler, Gerhard Hammerschmid und Christian Raffer bei Springer, veröffentlicht.
-
Deutschlands Bundesnotbremse und der Föderalismus
24.04.2021
Interview von Prof. Dr. Nathalie Behnke in der Sendung „Echo der Zeit“ im Schweizer Rundfunk
-
Neu erschienen. Föderalismus in der (Corona-)Krise? Föderale Funktionen, Kompetenzen und Entscheidungsprozesse.
22.04.2021
von Prof. Dr. Nathalie Behnke
-
Was bedeutet die Änderung des Infesktionsschutzgesetzes für den Föderalismus
21.04.2021
Prof. Dr. Nathalie Behnke im Interview auf Radio Bremen Zwei
-
Radiointerview beim Saarländischen Rundfunk
20.04.2021
Prof. Dr. Nathalie Behnke vom 20.04.2021
-
„Gefährliche Corona-Lage“
16.04.2021
Prof. Dr. Nathalie Behnke im Interview in der hr Hessenschau extra vom 16.04.2021
-
„Föderalismus trägt den kleinsten Anteil“
12.04.2021
Prof. Dr. Nathalie Behnke im Interview in der Sendung „radiowelt“ von BR2 am Montag 12.04.2021
-
Fernseh-Interview über die deutsche Corona-Politik
09.04.2021
Prof. Dr. Nathalie Behnke über die deutsche Corona-Politik in 3sat Kulturzeit vom 09.04.2021
-
„Föderalismus ist nicht das Hauptproblem“
08.04.2021
Prof. Dr. Behnke am 07.04.2021 im Interview in der Schwäbischen Zeitung