-
Sprechstunde bei Prof. Nathalie Behnke im WS 2022/2023
08.09.2022
-
Das Sekretariat wegen Urlaub geschlossen
11.07.2022
vom 21.07.2022 bis 14.08.2022
-
Behnke, Nathalie und Steffen Eckhard (2022): A systemic perspective on crisis management and resilience in Germany.
21.06.2022
In: dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 15, 1: 3-19
-
Neu erschienen; dms-Sonderheft 1-2022 „Krisenbewältigung durch Politik, Verwaltung und Gesellschaft in Deutschland“
21.06.2022
Gastherausgeberschaft von Nathalie Behnke und Steffen Eckhard.
-
COST Action 20123 "Intergovernmental Coordination from Local to European level
26.05.2022
-
DVPW-Gesprächsreihe „Politikwissenschaft im Gespräch“; aktuelle Folge zum Thema „Flucht und Integration: Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung“
25.05.2022
Gesprächsimpuls von Prof. Nathalie Behnke mit dem Beitrag „Wer zahlt für die Gelüchteten? Praktische Umsetzung des Konnexitätsprinzips“
-
Bonner Rede zur Demokratie 2022
19.05.2022
Auf der diesjährigen 'Bonner Rede zur Demokratie' der Konrad Adenauer Stiftung beteiligte sich Nathalie Behnke mit einem Impulsvortrag zur Rolle der Kommunen.
-
Institutskolloquium – laufende Vortragsreihe im SoSe 2022
19.05.2022
Zur Förderung des wissenschaftlichen Austauschs am Institut für Politikwissenschaft findet dieses Semester erstmals seit Beginn der Pandemie wieder ein Institutskolloquium statt.
-
Stellenausschreibung für eine studentische Hilfskraft am Arbeitsbereich Öffentliche Verwaltung/ Public Policy bei Prof. Behnke
04.05.2022
-
Neu erschienen: Föderalismus in der Krise – Restriktivität und Variation der Infektionsschutzverordnungen der Länder
22.02.2022
Behnke, N., Person, C. (2021). Föderalismus in der Krise – Restriktivität und Variation der Infektionsschutzverordnungen der Länder. dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, online first, 15(1-2022), S. 1-22