-
Zwei studentische Hilfskräfte gesucht – Spannende Einblicke in die Forschung zu „Standards des Regierens“
07.02.2025
Das Graduiertenkolleg „Standards des Regierens“ der TU Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt sucht ab dem 1. Mai 2025 zwei engagierte studentische Hilfskräfte (m/w/d).
-
Jetzt bewerben: Zehn Promotionsstellen im DFG-Graduiertenkolleg „Standards des Regierens“ an der TU Darmstadt und Goethe-Universität Frankfurt
09.10.2024
Im DFG-Graduiertenkolleg „Standards des Regierens“, einem gemeinsamen Projekt der Technischen Universität Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt am Main, sind ab dem 1. April 2025 insgesamt zehn Stellen für Doktorand zu besetzen. Fünf der Stellen sind an der TU Darmstadt und fünf an der Goethe-Universität Frankfurt angesiedelt.
-
Müssen wir unser Demokratieverständnis ändern?
01.07.2024
Ein Gespräch mit Veith Selk
Politiker und Bürger, auch viele Politikwissenschaftler versuchen verzweifelt, die Demokratie zu verteidigen. Dabei denken sie jedoch deutlich zu wenig über die Fehler und Verfallssymptome unserer liberalen Systeme nach, meint Politologe Veith Selk.
-
Full House! Prof. Joerke, Stecker und Knodt in discussion with students and urban society about the 2024 European elections
12.06.2024
-
Podiumsdiskussion „Die Bundesrepublik nach den Europa- und Kommunalwahlen“
28.05.2024
10. Juni 2024, 18 – 20 Uhr, S3|13 30
-
Gastvortrag am 12. Juni: Konstitutionalisierung und Krise – die liberale Demokratie als historische Formation
22.05.2024
Am Mittwoch, 12. Juni, stellt Philip Manow, Professor für Internationale Politische Ökonomie an der Universität Siegen, im Rahmen eines Gastvortrags die zentralen Thesen seines neuen Buches „Unter Beobachtung: Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde“ vor, das kürzlich bei Suhrkamp erschienen ist.
-
CfA: Oligarchische Finanzmärkte – gefesselte Demokratie?
21.11.2024
Workshop vom 21. bis 22. November 2024 an der TU Darmstadt
-
Buchworkshop: „Demokratiedämmerung“ mit Veith Selk
22.01.2024
-
Gastvortrag am 15. Mai: Adorno, Gehlen und die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik
24.04.2024
Ein Werkstattbericht
Der Vortrag des Autors und Publizisten Thomas Wagner „Die Widersacher. Adorno, Gehlen und die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik, 1949 bis 1969“, der im vergangenen Wintersemester verschoben werden musste, findet nun am 15. Mai 2024 um 18 Uhr im Raum S313/10 statt.
-
ZEIT-Rezension: „Demokratiedämmerung“ von Veith Selk
07.12.2023