Aktuelles
-
Auftakt für hessenweiten Forschungsverbund zur Demokratieforschung
03.11.2025
-
Neuer Forschungsverbund „DemoReg“ gestartet
06.10.2025
-
Neuer Podcast: „Standards of Governance. Forschung hörbar gemacht”
29.09.2025
Das Graduiertenkolleg „Standards des Regierens“ der TU Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt am Main hat seit Beginn des Sommersemesters 2025 einen eigenen Podcast.
2025: Debilitated democracy: When the legs get ripped off. European Journal of Social Theory, 0 (0). https://doi.org/10.1177/13684310251393914 (zusammen mit Benjamin Studebaker)
2025: Nietzscheanische Argumentationsfiguren in der Demokratiekritik Arendts. Zeitschrift für Politische Theorie 16 (1), S. 49-59. https://doi.org/10.3224/zpth.v16i1.05
2025: Erziehung zum Bourgeois. Zur Funktion der Genossenschaftsidee bei John Stuart Mill, Zeitschrift für Politische Theorie 15 (2), S. 181-199. https://doi.org/10.3224/zpth.v15i2.02 (zus. mit David Salomon)
2024: The Integrative Critique of Democracy: Three Key Strands of Antidemocratic Thought in the History of Ideas and Their Recurrence in Contemporary Antipopulism. Politische Vierteljahresschrift (online first). https://doi.org/10.1007/s11615-024-00578-3
2024: Wie im Barbieland? Rechte und linke Identitätspolitiken in der EU. vorgänge 05/2024, S. 29–45. https://www.humanistische-union.de/publikationen/vorgaenge/vorg-244/publikation/wie-im-barbieland-rechte-und-linke-identitaetspolitiken-in-der-eu-2/(zus. mit Torben Schwuchow)