Nathalie Behnke: Werdegang

2017* (mit Sean Mueller) The purpose of intergovernmental councils. A framework for analysis and comparison. Regional & Federal Studies 27,5: 507-527

2015* (mit Bettina Petersohn und Eva Maria Rhode): Negotiating Territorial Change in Multinational States: Party Preferences, Negotiating Power and the Role of the Negotiation Mode. Publius: The Journal of Federalism 45:4, 626-652

2009* (mit Arthur Benz): The Politics of Constitutional Change between Reform and Evolution. Publius. The Journal of Federalism 39,2: 213-240

2006 (mit Joachim Behnke): Grundlagen der statistischen Datenanalyse. Eine Einführung für Politikwissenschaftler. Darmstadt: VS Verlag

2004 Ethik in Politik und Verwaltung. Baden-Baden: Nomos

März 2003 Promotion am Fachbereich für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen (Note: „summa cum laude“): „Ethik-Infrastruktur und Normen-Ökonomie. Eine vergleichende Untersuchung der Entstehung von Ethik-Maßnahmen in Deutschland und den USA“; Erstgutachter: Prof. Dr. Arthur Benz (Hagen), Zweitgutachter: Prof. Dr. Reinhard Zintl (Bamberg)

November 1998 Diplom-Prüfung in Politikwissenschaft an der Universität Bamberg (Note: „Sehr gut (1,5)“); Titel der Diplomarbeit: „Rationalität und endogene Normorientierung. Über die Bedingungen der Stabilität von Ordnungen“; Betreuer: Prof. Dr. Reinhard Zintl

1995 bis 1996 Studium der Politikwissenschaft an der Università degli Studi di Bologna

1992 bis 1998 Diplom-Studium der Politikwissenschaft, Methoden der Empirischen Sozialforschung und der Neueren und Neuesten Geschichte an der Universität Bamberg

1992 Abitur am Eichendorff-Gymnasium Ettlingen (Note: 1,0)

seit Oktober 2018 Professorin für Öffentliche Verwaltung, Public Policy an der TU Darmstadt

04/2010 bis 09/2018 Professorin für Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz

07/2009 bis 03/2010 Professorin für Empirische Sozialforschung an der Ruhr-Universität Bochum

04/2008 bis 06/2009 Leitende Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Muster der Verfassungsreform von föderalen Strukturen“ am Institut für Europäische Verfassungswissenschaften der FernUniversität in Hagen (Prof. Dr. Arthur Benz)

11/2007 bis 03/2008 Mutterschutz und Elternzeit

08/2004 bis 11/2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Politikwissenschaft I: Staat und Regieren der FernUniversität in Hagen (Prof. Dr. Arthur Benz)

08/2003 bis 07/2004 Mutterschutz und Elternzeit

05/2000 bis 08/2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Allgemeine Politikwissenschaft der FernUniversität Hagen (Prof. Dr. Arthur Benz)

12/1998 bis 04/2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft der Universität Bamberg (Prof. Dr. Hans-Ulrich Derlien)

aktuell CES, IPSA

seit Januar 2018 Editorial Board der Zeitschrift „Publius“

seit 2014 Advisory Board der Zeitschrift „Regional and Federal Studies“

seit Mai 2012 Gewähltes Mitglied des Verfassungsgerichtshofs Baden-Württemberg

seit 2003 Deutsche Vereinigung für politische Wissenschaft (DVPW)

seit 2012 Mitbegründerin und Sprecherin der Arbeitsgruppe 'Föderalismus';

09/2009 – 09/2012 Vorstand;

09/2006-09/2009 Beirat;

12/2003 – 07/2008 Mitbegründerin und Sprecherin des Arbeitskreises (seit 2011 Sektion) “Empirische Methoden der Politikwissenschaft”

2002-2005 European Group of Public Administration (EGPA), Sprecherin der „Study Group on Ethics“ (2002-2005)

2000-2005 American Society of Public Administration (ASPA)

10/2016-09/2018 Stellvertretende Ombudsfrau für die Wissenschaft der Universität Konstanz

10/2012-09/2013 Gleichstellungsbeauftragte der Universität Konstanz (zugleich ex officio Senatsmitglied)

10/2011-09/2012 Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Universität Konstanz

04/2011-09/2012 Studiendekanat des FB Politik- und Verwaltungswissenschaft (zugleich ex officio stellvertretende FB-Leitung und Internationalisierungsbeauftragte des FB)

04/2011-09/2011 Ausschuss für Lehre und Weiterbildung

seit 10/2010 Sektionsrat der Sektion 'Politik, Wirtschaft, Recht' der Universität

seit 2014 sowie 2010-2012 Fachbereichsrat des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz

2010/2018 zahlreiche Berufungs- und Auswahlkommissionen an der Universität Konstanz sowie externe Gutachten für Berufungskommissionen an anderen Unviersitäten

2006/2012 Jährliches 'Gender Monitoring' (standardisierte Umfrage für die DVPW

2004/2007 Evaluation des BA-Studiengangs „Politik in Organisationen“ an der FernUniversität in Hagen

10/2006 – 11/2007 Arbeitsgruppe „Qualitätssicherung“ der FernUniversität in Hagen

04/2006 – 11/2007 Promotionsausschuss der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen

10/2004 – 6/2005 Arbeitsgruppe „Virtuelle Lehre“ der FernUniversität in Hagen

1999 – 2000 Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Bamberg

British Journal of Political Science

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

dms Der moderne Staat

Edward Elgar Publishing

European Union Politics

Fritz Thyssen Stiftung

German Politics

Hans-Böckler-Stiftung

International Review of Administrative Sciences

Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie

Journal of Comparative Policy Analysis

Journal of Croatian and Comparative Public Administration

Journal of European Integration

Journal of European Public Policy

Journal of Public Policy

National Science Center, Poland

Routledge

Schweizerischer Nationalfonds (SNF)

Social Sciences and Humanities Research Council of Canada

Studienstiftung des Deutschen Volkes

Swiss Political Science Review

Politische Vierteljahresschrift

Publius. The Journal of Federalism

Public Integrity

West European Politics

Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft (ZfVP)

September 2018 (mit Sean Mueller) Best article prize „Regional & Federal Studies“ 2017 für das Papier “The purpose of intergovernmental councils. A framework for analysis and comparison”. Regional & Federal Studies 27,5: 507-527

September 2005 Nachwuchspreis der DVPW für die beste Dissertation im Jahr 2004

April 2004 Preis der Gesellschaft der Freunde der FernUniversität und der Sparkasse Hagen für die beste Dissertation im Fachbereich

02/2002 bis 03/2002 Kurzstipendium für Doktoranden des DAAD für einen Forschungsaufenthalt in Washington D.C.

03/2000 bis 04/2000 Stipendium des German-American Center for Visiting Scholars (GACVS) für einen Forschungsaufenthalt in Washington D.C.

10/1995 bis 06/1996 Stipendium des DAAD für ein Studienjahr in Bologna (Italien)

1992 bis 1998 Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes

2021 DFG-Projekt „Collective action problems and influence of local intergovernmental associations“ (400.000 €)

2019 Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF): Gutachten „Den öffentlichen Gesundheitsdienst weiterentwickeln und stärken“ (68.000 €)

2017/18 (mit Miro Hacek Universität Ljubljana) DAAD-Förderung (PPP Slowenien): „Politicization of the Civil Service“ (5.000 €)

2016 Ausschuss für Forschungsförderung der Universität Konstanz: Finanzierung zur Datenbeschaffung im Projekt „Kommunale Finanzausgleichssysteme und kommunale Steuern“ (20.000 €)

2016 (mit Yvonne Hegele) Lehrforschungsprojekt „Föderale Verwaltung in Politikfeldern“ (3.000 €)

2016 Ausschuss für Forschungsförderung der Universität Konstanz: Anschubfinanzierung für einen COST Action Antrag „Intergovernmental Relations“ (3.000 €)

2013 (mit Bettina Petersohn) Exzellenzcluster 'Kulturelle Grundlagen von Integration' (EXC 16) an der Universität Konstanz: Internationale Konferenz „New Policies of Accommodating Diversity“ (20.000 €)

2012/13 Ausschuss für Forschungsförderung der Universität Konstanz: Anschubfinanzierung für einen Projektantrag „Executive Coordination in Multilevel Governance“ (6.500 €)

2012 (mit Antoinette Weibel) Lehrforschungsprojekt „Vertrauen in der öffentliche Verwaltung“ (12.000 €)

2011/2015 Exzellenzcluster 'Kulturelle Grundlagen von Integration' (EXC 16) an der Universität Konstanz: „Die Dynamik von Gruppenkonflikten in internationalen Mehrebenensystemen“ (350.000 €)

2011 Fünf GRÜNEN-Landtagsfraktionen: Gutachten „Berechnungsmodelle zum Reformvorschlag“ für (12.000 €)

2011 Ausschuss für Forschungsförderung der Universität Konstanz: Anschubfinanzierung für einen Projektantrag „Budgetprozesse in internationalen Verwaltungen“ (10.500 €)

2010 Fünf GRÜNEN-Landtagsfraktionen: Gutachten zur Reform des Finanzföderalismus in Deutschland (10.000 €)

2008/2011 (mit Arthur Benz) DFG-Projekt „Muster der Verfassungsreform von föderalen Strukturen“ (600.000 €)

2007/2009 Hans-Böckler-Stiftung: Kommentierte bibliographische Datenbank zur deutschen Föderalismusforschung (10.000 €)

2007 Fritz-Thyssen-Stiftung: Internationale Konferenz „Processes of Constitutional Reform“ (12.000 €)

2001 Akademie für Raumordnung und Landesplanung (ARL): Gutachten zur Evaluation des Wissenschaftstransfers (6.000 DM)

1999-2003 Dissertationsprojekt „Ethik in Politik und Verwaltung“ (ca. 2.000 € Reisestipendien)