Dorothea Schoppek
Bild: IfP

Dorothea Schoppek M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Arbeitsgebiet(e)

Internationale Beziehungen

Kontakt

work +49 6151 16-57341

Work S3|12 533
Residenzschloss 1
64283 Darmstadt

Dorothea Elena Schoppek arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich „Internationale Beziehungen“ unter der Leitung von Prof. Dr. Markus Lederer. Sie forscht zu Themen der sozial-ökologischen Transformation. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit zur Agrarwende interessiert sie sich insbesondere für Strategien gegenhegemonialer Akteure und deren Interaktion mit gesellschaftlichen Strukturen, Institutionen und Gefühlswelten.

Selbstverpflichtung zum Verzicht auf dienstliche Kurzstreckenflüge

„Unter 1000 mach' ich's nicht“. Aus sozialökologischen Gründen habe ich eine Selbstverpflichtungserklärung für meine Dienstreisen unterschrieben.

You can sign the self-commitment here!

Transformationsforschung und Emotionen

Agrarwende

(Neo-)gramscianische Theorieansätze

Kritischer Realismus

Menschenrechte

Seit 04/2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich „Internationale Beziehungen“ der TU Darmstadt
10/2011 – 03/2017 M.A. Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt und der TU Darmstadt, Thesis: Neoliberalismus vs. Postwachstum: Gegenhegemonie oder Passive Revolution?
M.A. Human Rights am University College London, Thesis: Human Rights-based Approaches to Development: Change or Perpetuation of the Development Discourse? (2012/13)
EZ-Traineeprogramm, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit; Eschborn/Laos (2015/16)
10/2007 – 04/2011 B.A. Politikwissenschaft mit Nebenfach Philosophie an der Otto-Friedrich Universität Bamberg, Thesis: Souveränität als Mandat? Der überpositive Geltungsanspruch grundlegender Menschenrechte als Herausforderung für das Völkerrecht

Anmeldung zur Sprechstunde per e-Mail unter

Loading...
Lade Daten von TUbiblio…

Fehler beim Laden der Daten

Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{ year }}

    • ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
      {{ publication.title }}. ({{ labels[publication.doc_status] }})
      In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, [{{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}]
    • […]

Anzahl der Einträge in dieser Liste: {{ publicationsList.length }}
Es werden nur die {{publicationsList.length}} neuesten Publikationen ausgegeben.

Vollständige Liste bei TUbiblio ansehen Diese Liste bei TUbiblio ansehen