Institut für Politikwissenschaft
Der Arbeitsbereich Internationale Beziehungen untersucht die Akteure und Strukturen grenzüberschreitenden Regierens. In der Forschung beschäftigen wir uns vor allem mit Transformationen im Bereich der globalen Klima-, Umwelt- und Entwicklungspolitik. Insbesondere Fragen von institutionellem Wandel sowie von Machtverschiebungen stehen hierbei im Vordergrund.
„Recht und Transformation – Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Klimaklagen, Zivilen Ungehorsam und Rechtskritik“
03. November 2025
Dienstag, 25.11.2025, 19:30 Uhr
In den letzten Jahren ist das Recht zu einem zentralen Schauplatz sozial-ökologischer Auseinandersetzungen geworden: Klimaklagen, Rechte der Natur oder strategische Prozessführung prägen die öffentliche Debatte. Studierende der TU Darmstadt und der Uni Hamburg haben diese Fragen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive erforscht. Aus ihren Arbeiten ist ein Sammelband entstanden, der vielfältige Einblicke in aktuelle Transformationskonflikte und die Rolle des Rechts bietet.
Markus Lederer und Tim Kornprobst besuchen Jordan University of Science and Technology (JUST)
17. September 2025
Markus Lederer und Tim Kornprobst besuchten die Vizepräsidentin der Jordan University of Science and Technology (JUST) und besprechen zukünftige Kooperationen. Der Besuch ist Teil einer Zusammenarbeit mit der GIZ Jordanien bei welcher Tim Kornprobst zu 50 Prozent angestellt ist und ein Beratungsprojekt im Abfallsektor begleitet.
Warum wir die Digitalisierung (wieder) politisieren müssen, um Nachhaltigkeit zu fördern – und wie das gelingen kann
25. Juli 2025
Neuer Artikel erschienen in Sustainability: Science, Practice and Policy.
Institutionalizing Low-Carbon Development: Abschlussworkshop zum DFG-Projekt in Bonn mit internationalen Gästen
01. Juli 2025