Institut für Politikwissenschaft
Der Arbeitsbereich Internationale Beziehungen untersucht die Akteure und Strukturen grenzüberschreitenden Regierens. In der Forschung beschäftigen wir uns vor allem mit Transformationen im Bereich der globalen Klima-, Umwelt- und Entwicklungspolitik. Insbesondere Fragen von institutionellem Wandel sowie von Machtverschiebungen stehen hierbei im Vordergrund.
Neues Buchkapitel: Populism in the Anthropocene: democratic avenues ahead?
04. April 2025
Dr. Jens Marquardt hat in einem Buchkapitel die Auswirkungen des Populismus auf demokratietheoretische Fragen im Anthropozän diskutiert. Das Kapitel ist Teil des neu erschienenen *Handbook of Environmental Political Theory in the Anthropocene*, herausgegeben von Amanda Machin und Marcel Wissenburg.
Stärkung akademischer Partnerschaften: Delegation der TU Darmstadt in Indien
27. März 2025
Eine hochrangige Delegation der TU Darmstadt unter der Leitung des Vizepräsidenten für Innovation und Internationales, Prof. Dr. Thomas Walther, reiste kürzlich nach Indien, um institutionelle Partnerschaften zu vertiefen. Der Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften wurde bei dieser Initiative durch Dr. Jens Marquardt vertreten.
„Quo vadis, Deutschland?“
19. März 2025
Exkursion ans Bundesverfassungsgericht
04. Februar 2025
Im Rahmen ihres Seminars „Zukunftsrecht: Sozial-ökologische Transformation durch die Judikative?“ hat Dorothea Elena Schoppek eine Exkursion mit Studierenden und interessierten Kolleg*innen an das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe organisiert.