Institut für Politikwissenschaft
Der Arbeitsbereich Internationale Beziehungen untersucht die Akteure und Strukturen grenzüberschreitenden Regierens. In der Forschung beschäftigen wir uns vor allem mit Transformationen im Bereich der globalen Klima-, Umwelt- und Entwicklungspolitik. Insbesondere Fragen von institutionellem Wandel sowie von Machtverschiebungen stehen hierbei im Vordergrund.
Umzug ins Darmstädter Residenzschloss
09. März 2023
In der zweiten Märzhälfte zieht das Institut für Politikwissenschaft von der Landwehrstraße in die sanierten Räumlichkeiten im Darmstädter Residenzschloss.
Ein neuer alter Krieg? Der russische Überfall auf die Ukraine und die Trans¬formation politischer Gewalt?
01. März 2023
Am 13. Dezember 2022 fand die Auftaktveranstaltung „Ein neuer alter Krieg? Der russische Überfall auf die Ukraine und die Transformation politischer Gewalt?“ des Forschungszentrums „Transformations of Political Violence“ (TraCe) in Berlin statt.
Gemeinsamer Retreat der Arbeitsbereiche für Internationale Beziehungen und Politische Theorie und Ideengeschichte
07. Dezember 2022
Die Arbeitsbereiche für Internationale Beziehungen und Politische Theorie und Ideengeschichte veranstalteten kürzlich einen gemeinsamen Retreat im Chalet Giersch, um sich über den aktuellen Stand der Forschung auszutauschen und zukünftige Projekte zu planen. Die siebentägige Veranstaltung wurde von insgesamt 16 Mitarbeitenden und Gästen beider Arbeitsbereiche besucht.
„Geopolitik der Großen Transformation"
21. November 2022
Markus Lederer hat einen Vortrag zur „Geopolitik der Großen Transformation in der Ringvorlesung Extraktivismus der Universitäten Kassel und Marburg gehalten.