
Anna Stöckl M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsgebiet(e)
Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung
Kontakt
Anna Stöckl war bis Februar 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich „Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung“ unter der Leitung von Prof. Dr. Michèle Knodt. Seit Juni 2021 erforschte sie die Grundlagen, Methoden und Lösungen für zukünftige resiliente digitale Städte im interdisziplinären LOEWE-Zentrum „emergenCITY“, geförderte durch die Hessische Landesregierung.
Von Januar 2017 bis Mai 2021 arbeitete sie als studentische Hilfskraft unter anderem bei der Politischen Vierteljahresschrift (PVS), herausgegeben vom Vorstand der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW).
Forschungsinteressen
• Energie- und Klimapolitik
• Digitalisierung
• Einstellungs- und Verhaltensforschung
• Politische Kommunikationsforschung
• Medien und Politik
06/2021 – 02/2022 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im LOEWE-Zentrum „emergenCITY" |
---|---|
10/2019 – 05/2021 |
M.A. Governance und Public Policy Thesis: „Home-Office als zukünftiges Arbeitsformmodell und mögliche Effekte auf das Umweltbewusstsein von Arbeitnehmer:innen – eine empirische Analyse am Beispiel von Roche“ |
02/2018 – 05/2021 | Studentische Hilfskraft am Arbeitsbereich „Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung“ an der TU Darmstadt |
05/2020 – 04/2021 | Masterandin und Mitarbeiterin der Public Policy sowie Strategic Projects and Partnerships bei Roche Diagnostics GmbH |
05/2015 – 05/2020 | Werkstudentin und Teamleiterin des Hörermarketings beim Radio RPR1. Ludwigshafen |
01/2017 – 12/2019 | Redaktionsassistentin der Politischen Vierteljahresschrift (PVS), TU Darmstadt und Springer VS |
10/2015 – 04/2019 |
Joint B.A. Germanistik und Politikwissenschaft (TU Darmstadt) Thesis: „Unwissenheit und politisches Desinteresse bei jungen Erwachsenen in Deutschland? Eine quantitative Analyse am Beispiel von jungen Wählern in Darmstadt“ |