-
Christian Stecker erläutert im Studio9 von Deutschlandfunk Kultur und bei Mosaik bei wdr3 die Funktionsweise des Wahl-O-Mat zur Europawahl
04.06.2024
-
Christian Stecker diskutiert bei „Wissenschaft im Dialog“ mit Sascha Zoske (FAZ) und dem Publikum über den Zustand der Demokratie und den Umgang mit der AfD
04.06.2024
-
Podiumsdiskussion „Die Bundesrepublik nach den Europa- und Kommunalwahlen“
28.05.2024
10. Juni 2024, 18 – 20 Uhr, S3|13 30
-
Andreas Küpfer publiziert Artikel in Political Analysis zur Replizierbarkeit von quantitativen Social Media Studien
28.05.2024
Die angesehene Fachzeitschrift Political Analysis hat einen Beitrag von Andreas Küpfer (AB Politisches System Deutschlands und Vergleich politischer Systeme) zur Replizierbarkeit von quantitativen Social Media Studien veröffentlicht:
-
Online-Wahlhilfen im Superkommunalwahljahr
16.05.2024
-
Christian Stecker zur Debatte über „Remigration“ in den Landtagen"
26.01.2024
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Prof. Stecker und sein Team erhalten den Athene Fachbereichspreis für gute Lehre 2023
24.11.2023
22.11.2023
-
Prof. Stecker in der hessenschau zur Gründung einer neuen Partei um Sahra Wagenknecht
24.10.2023
-
Der Arbeitsbereich Politisches System Deutschlands begleitet die Landtagswahlen in Hessen mit verschiedenen Analysen und Medienbeiträgen
21.09.2023
-
Umzug ins Darmstädter Residenzschloss
09.03.2023
In der zweiten Märzhälfte zieht das Institut für Politikwissenschaft von der Landwehrstraße in die sanierten Räumlichkeiten im Darmstädter Residenzschloss.