Drittmittelgeber: HMWK
Laufzeit: 01.04.2021 – 31.03.2025
Fördersumme: € 697.584,00
Gesamtfördersumme: € 5.389.159,00
Institut für Politikwissenschaft
Die Untersuchung wie Eisen und seine Oxide als kohlenstofffreier Träger erneuerbarer Energien genutzt werden kann, ist ein komplexes Unterfangen in technischer, wirtschaftlicher und politischer Hinsicht. Die Nachwuchsgruppe im Clusterprojekt Integrierte Systemanalyse der TU Darmstadt unter der Leitung von Clean Circles erforscht wie solch unterschiedliche Perspektiven aus verschiedenen Disziplinen in ein Gesamtmodell für die multikriterielle Systemanalyse integriert und optimiert werden können. Die Nachwuchsgruppe leitet dazu das Schnittstellenmanagement zwischen den Forschungsfeldern 3 (Thermodynamisch-mathematische Prozess- und Systembetrachtung) und 4 (Politisch-wirtschaftliche Betrachtung). Sie identifiziert wirtschaftliche und politische Kriterien, zum Beispiel politische Strategien und öffentliche Förderinstrumente sowie Fragen der Nachhaltigkeit und der regionalen Entwicklung, und übersetzt diese in einschlägige Variablen und Indikatoren die in das thermodynamisch-mathematische Model integriert werden können. apl. Prof. Dr. Kai Schulze
Drittmittelgeber: HMWK
Laufzeit: 01.04.2021 – 31.03.2025
Fördersumme: € 697.584,00
Gesamtfördersumme: € 5.389.159,00
Name | Arbeitsgebiet(e) | Kontakt | |
---|---|---|---|
![]() Bild: IfP
| apl. Prof. Dr. Kai Schulze Nachwuchsgruppenleiter | Nachwuchsgruppe Clean Circles, Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung | schulze@pg.tu-... +49 6151 16-57340 S3|13 335 |
![]() Bild: Mile Misic
| Mile Mišić M.Sc. Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Nachwuchsgruppe Clean Circles, Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung | |
![]() Bild: IfP
| Nikola Radojičić M.A. Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Nachwuchsgruppe Clean Circles, Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung |