-
Hessian University Award for Excellence in Teaching 2024 for Prof. Knodt, Lucas Flath, Niklas Klueh and Team
2024/11/29
-
Christian Stecker spricht mit WDR Politikum über Minderheitsregierungen
2024/11/26
-
Lecture: Who defines trustworthiness? The role of technical norms in the infrastructure of China’s Social Credit System
2024/11/20
We cordially invite you to the lecture ‘Who defines trustworthiness? The role of technical norms in the infrastructure of China’s Social Credit System’ by Marianne von Blomberg on November 26 at 18:00 s.t.. The lecture will take place at TU Darmstadt (S 3|12 13).
-
New article from Niclas Klueh, Veith Selk and Michèle Knodt on “Navigating the transition: Unraveling the EU's different imaginaries for a just future”
2024/11/18
-
'Diplomatie als Beruf – Außenpolitik aktiv gestalten'
2024/10/30
Montag, 16. Dezember 2024 | 1800–1930 Residenzschloss | 64283 Darmstadt | Hörsaal S313/30
Gast: Jan Scheer, Referatsleiter im Auswärtigen Amt Moderation: Prof. Dr. Markus Lederer, Prof. Dr. Markus Lederer, TU Darmstadt, Arbeitsbereich Internationale Beziehungen
-
Tag der Nachhaltigkeit 2024 an der TUDa
2024/10/21
am 31. Oktober 2024
Die folgenreichen Krisen auf unserem Planeten nehmen zu und gleichzeitig scheint unsere Gesellschaft in wichtigen Zukunftsfragen weiter auseinanderzudriften. Unter dem Thema „Common Ground – Verständigung für eine nachhaltige Zukunft“ findet am 31.10.24 an der TU Darmstadt der diesjährige Tag der Nachhaltigkeit statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir kommunizieren können, um auch bei kontroversen Themen zu gemeinsamen Lösungen zu kommen.
-
Apply Now: Ten Doctoral Positions in the DFG Research Training Group “Standards of Governance” at TU Darmstadt and Goethe University Frankfurt
2024/10/09
The DFG Research Training Group “Standards of Governance,” a joint project between Technische Universität Darmstadt and Goethe University Frankfurt am Main, is offering ten PhD positions starting on April 1, 2025. Five positions are based at TU Darmstadt and five at Goethe University Frankfurt.
-
Prof. Knodt presents emergenCITY research at three ministers at once
2024/10/07
-
Neuer Leitfaden aus dem Forschungsprojekt BioDivKultur – Mehr Wiese wagen: Handlungsempfehlungen für nachhaltiges Grünflächenmanagement
2024/09/11
Kluges Grünflächenmanagement fördert Insektenvielfalt und Biodiversität auf städtischen Flächen – wie das funktioniert, zeigt das Forschungsprojekt BioDivKultur im neuen Handlungsleitfaden „Grünflächenmanagement – so wird es nachhaltiger“. Viele der hier vorgestellten Herangehensweisen lassen sich auch auf private Gärten übertragen.
-
Beiträge von Prof. Stecker zu den Landtagswahlen
2024/09/02