-
Diskurs Insektenvielfalt
2023/05/30
Sonntag, 02. Juli 2023, 10 bis 12 Uhr, Jagdschloss Kranichstein
Einladung zur offenen Gesprächsrunde mit Prof. Markus Lederer und Prof. Nina Janich
-
Gastvortrag von Prof. Dr. Hedwig Richter
2023/05/24
Krise, welche Krise? Risiko und Resilienz in der liberalen Demokratie
-
Bild: FlathBild: Flath
Akademische Diplomatie in Aktion: Deutsch-israelische Studienreise von EU@School
2023/05/17
DARMSTADT, 16. Mai 2023
-
Prof. Knodt bei Podiumsdiskussion zu „Die EU als globale Akteurin – Europäische Außen- und Sicherheitspolitik“ im Goethe-Gymnasium Bensheim im Rahmen der Europawoche als Direktorin des Jean Monnet Centres of Excellence „EU@school“
2023/05/15
-
New research project on „Terminological innovations in the field of international relations: emergence and diffusion”
2023/04/24
The German research foundation (DFG) has approved an interdisciplinary research project on political and academic discourses in the field of international relations.
Prof. Marcus Müller from the Institute of Linguistics and Literary Studies and Prof. Jens Steffek from the Institute of Political Science will direct this research project together. The aim of the project is to analyse with corpus-linguistic methods how exactly, and to what extent, terminological innovations from academic discourses spread to the language of politics. The project will start in the autumn of 2023 and has a planned duration of three years.
-
Prospects for Implementing the Sustainable Development Goals
2023/05/22
Monday, 22 May 2023, 18:00 S1/05/22 (TU Darmstadt)
The Research Training Group “Standards of Governance” is inviting to a public lecture by Peter M. Haas (University of Massachusetts)
-
Prof. Knodt bei der DFG EnterScience Veranstaltung in Bundeskunsthalle zur Energiewende
2023/03/23
Bei der Veranstaltung Sonne, Wasser, Wind – Wie erreichen wir die Klimaziele? Enter Science – Der Zukunftstalk der DFG diskutierten Prof. Michèle Knodt, Prof. Astrid Nieße und Sarah Reich am 21. März 2023 in der Bonner Kunsthalle.
-
Interdisziplinäre Veranstaltung „Energiewende gestalten!“ von Prof. Knodt, Prof. Steinke und Prof. Niessen ausgezeichnet
2023/03/17
-
Umzug ins Darmstädter Residenzschloss
2023/03/16
In der Zeit vom 16. bis 24. März zieht das Instituts für Politikwissenschaft in das Darmstädter Residenzschloss um.
-
Abschlussveranstaltung PaEGIE Projekt
2023/03/15
(Prof. Knodt)
Unsere digitalen Tools auf Smarticipate Plattform des Projekts PaEGIE zur digitalen Partizipation helfen die Beteiligung von Bürger*innen an Planungsprozessen zu verbessern. Gestern vorgestellt auf unserer Abschlussveranstaltung „Scooters, Wheels & Boards: Digitale Bürgerpartizipation zur Förderung der Mikromobilität“ bei der Schaderstiftung.