-
Neuer Leitfaden aus dem Forschungsprojekt BioDivKultur – Mehr Wiese wagen: Handlungsempfehlungen für nachhaltiges Grünflächenmanagement
2024/09/11
Kluges Grünflächenmanagement fördert Insektenvielfalt und Biodiversität auf städtischen Flächen – wie das funktioniert, zeigt das Forschungsprojekt BioDivKultur im neuen Handlungsleitfaden „Grünflächenmanagement – so wird es nachhaltiger“. Viele der hier vorgestellten Herangehensweisen lassen sich auch auf private Gärten übertragen.
-
Beiträge von Prof. Stecker zu den Landtagswahlen
2024/09/02
-
RTG KRITIS invites to the Interdisciplinary Conference on the Impact of Crises on Critical Infrastructure
2024/09/02
Join Our Interdisciplinary Conference on the Impact of Crises on Critical Infrastructure!
-
Trauer um Professor Dr. Peter Nixdorff
2024/08/26
Der Fachbereich trauert um ehemaligen Politikprofessor Peter Nixdorff
-
Das Institut für Politikwissenschaft trauert um Prof. Dr. Peter Nixdorff
2024/08/17
* 7.10.1939 † 7.8.2024
-
Picture: Guy Fiti SinclairPicture: Guy Fiti Sinclair
Invitation to a lecture by Guy Fiti Sinclair (University of Auckland)
2024/08/09
On Monday, 2 September 2024, 17:00, S3/12 13
On behalf of the Research Training Group “Standards of Governance” I’d like to cordially invite you to join us on Monday, 2 September 2024, for a seminar with Guy Fiti Sinclair from the University of Auckland (New Zealand). We will discuss his new paper entitled “Reassembling the United Nations Family, 1964–1966: Kinship, Law, and Ordering in Interorganizational Relations”. The seminar takes place from 17:00 to 18:30 at the Residenzschloss in Darmstadt, room S3/12/13.
-
Neue Publikation von Kai Schulze in Policy Studies Journal
2024/07/31
The soft channels of policy diffusion: Insights from local climate change adaptation policy
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Podiumsdiskussion über transatlantische Beziehungen und globale Ordnung
2024/07/29
Gemeinsames Seminar für Studierende aus San Antonio und Darmstadt
-
Exciting Learning Opportunity: Summer Semester ended with a simulation of EU Decision-Making
2024/07/22
-
CHE-Ranking: Sehr gutes Ergebnis für den BA Politikwissenschaft
2024/07/22
Ergebnisse des CHE-Rankings 2024: BA Politikwissenschaft
Der BA-Studiengang für Politikwissenschaft hat im aktuellen CHE-Ranking sehr gut abgeschnitten.