Forschungsschwerpunkt: Föderalismus und Demokratie

Der Forschungsschwerpunkt „Demokratie und Föderalismus“ bündelt theoretisch-ideengeschichtliche und vergleichende empirische Untersuchungen zu föderal und demokratisch verfassten politischen Systemen. Ein analytischer Schwerpunkt liegt auf dem Spannungsverhältnis zwischen Demokratie und Föderalismus sowie auf der wechselseitigen Beeinflussung oder Abhängigkeit. Ideengeschichtlich liegt der Schwerpunkt auf der Zeit der "demokratischen" Revolutionen am Ende des 18. Jahrhunderts, hinzu kommen kritischen Diagnosen des gegenwärtigen Zustandes der Demokratie sowie Analysen der Bedingungen von Demokratie in supranationalen Mehrebenen-Architekturen. Empirisch werden verschiedene Aspekte föderaler Ordnungen und Entscheidungsprozesse – etwa Repräsentation oder Koordination – in Deutschland, in der EU und vergleichend in westlichen Demokratien untersucht.

Aktuelle Forschungsprojekte

Projektname Themengebiet Finanzierung Projektleitung
PopParl – Die populistische Herausforderung in den Parlamenten Rechtspopulismus, Parteienwettbewerb DFG Prof. Stecker
Fiskalföderalismus in Deutschland Föderalismus, öffentliche Finanzen, Steuern, Gerechtigkeit keine externe Finanzierung Prof. Behnke
Verdrängte Alternative: Ein drittes Modell der Demokratie Politische Ideengeschichte, Demokratietheorie DFG Prof. Jörke, Dr. Krause
Der Blick nach unten: soziale Konflikte in der Ideengeschichte der Demokratie Politische Ideengeschichte,
Demokratietheorie
Gerda Henkel Stiftung Prof. Jörke, PD Dr. Eberl,
Dr. Salomon
Projektname Themengebiet Finanzierung Projektleitung
Das Rechtfertigungsnarrativ des „guten funktionalen Regierens“ Ideengeschichte der internationalen Beziehungen Externe Finanzierung (Exzellenzcluster Normative Orders) Prof. Steffek
Conflicts and Partizipation in Latin America (ConPar) Konfliktforschung DSF (Deutsche Stiftung Friedensforschung) Prof. Knodt
Opus Magnum Föderale Demokratie VW Stiftung Prof. Benz