Graduiertenkolleg KRITIS

Das Graduiertenkolleg „Kritische Infrastrukturen: Konstruktion, Funktionskrisen und Schutz in Städten“ an der Technischen Universität Darmstadt hat am 1. Oktober 2016 seine Forschungsaktivitäten aufgenommen und wurde gerade in der 2. Runde bis 2026 verlängert. In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Kolleg arbeiten Historiker_innen, Infrastruktur- und Raumplaner_innen, Bauingenieur_innen, Philosoph_innen, Architekt_innen, Informatiker_innen und Prof. Dr. Michèle Knodt als Politikwissenschaftlerin zusammen.

Organisatorische Angaben

Drittmittelgeber: DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)

Laufzeit: seit 2016

Betreuende | Doktorand*Innen

  Name Arbeitsgebiet(e) Kontakt
Prof. Dr. Michèle Knodt
Arbeitsbereichsleitung | Projektleitung
Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung
+49 6151 16-57353
S3|12 439
Elisa Berg M.A.
Graduiertenkolleg KRITIS | Doktorandin
Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung
+49 6151 16-28560
S4|22 301
Andreas Mottl M.A.
Graduiertenkolleg KRITIS | Doktorand
Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung
+49 6151 16-28577
S4|22 306
Eva Platzer
Graduiertenkolleg KRITIS | Doktorandin
Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung
+49 6151 16-28568
S3|12 544
Dr. Alice Engel (geb. Knauf)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | in Elternzeit
Vergleichende Analyse politischer Systeme und Integrationsforschung
S3|12 544