Björn Egner

Kurzbeschreibung

Björn Egner ist außerplanmäßiger Professor und Leiter des Arbeitsbereichs „Methoden der Politikwissenschaft und Wissenschaftstheorie“ am Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt.

Er studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie, promovierte zu Einstellungen deutscher Bürgermeister und habilitierte sich mit einer Untersuchung zu den Determinanten der Staatsausgaben auf gliedstaatlicher Ebene in Föderalstaaten.

Seine Forschungsschwerpunkte sind die Politikfeldanalyse (national und lokal vergleichende Policy-Analyse, insbesondere Wohnungspolitik), die vergleichende Analyse politischer Systeme sowie die Lokale Politikforschung.

1996-2002 Studium in Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie
seit 2002 wiss. Mitarbeiter des Instituts für Politikwissenschaft
2007 Promotion zum Dr. phil.
seit 11/2010 Leiter des Arbeitsbereichs „Methoden und Wissenschaftstheorie“
11/2011 Habilitation, venia legendi für Politikwissenschaft
11/2011 Ernennung zum Privatdozenten
04/2012-
08/2012
Vertretung der W3-Professur für Deutsche Politik und Politikfeldanalyse an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
03/2013-04/2013 Gastprofessor an der Tongji-Universität, Shanghai, China
07/2013-03/2015 Studiendekan des Fachbereichs 02
2013-2024 Sprecher des Arbeitskreises Lokale Politikforschung der DVPW
07/2015 Platz 2 auf der Liste für die Besetzung der Professur für Methoden der Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen
10/2016-09/2017 Vertretung der Professur „Soziologie der Organisation“ an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
07/2018 Ernennung zum Akademischen Rat
03/2019 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor
04/2021 Ernennung zum Akademischen Oberrat
04/2021-03/2023 Studiendekan des Fachbereichs 02
2013 Preis für hervorragende wissenschaftliche Leistungen der Vereinigung von Freunden der Technischen Universität zu Darmstadt e.V.
Kategorie Erstgutachter/Betreuer Zweitgutachter
Bachelor 37 75
Master 57 96
Lehramt (LaG, MEd) 5 20
Magister 1 2
Promotion 1 7
Summe 101 200
Datenstand: 31.12.2024
Projekt Förderer Laufzeit Summe
Angemessenheit der Bedarfe für Unterkunft und Heizung Institut für Wohnen und Umwelt; BMAS 2015-16 € 32.500
Lokale Wohnungspolitik in Deutschland Hans-Böckler-Stiftung 2015-17 € 152.618
Befragungsauswertung Kommunale Demokratie Freiherr vom Stein-Akademie 2016 € 1.540
Wohnungspolitiken in der EU Institut für Wohnen und Umwelt; BBSR/BMI 2018-20 € 70.000
Conditions for Institutional and Cultural Innovation in German and Greek cities BMBF 2018-21 € 419.721
How Europeans understand reciprocity, fairness and cohesion BMBF 2021-24 € 876.542
Municipal decision-making on housing and sustainability Abo Akademi 2022-23 € 55.000
Summe € 1.607.921
Datenstand: 31.12.2022