-
The politicisation of the future
2023/07/19
Athene Young Investigator Jens Marquardt focuses on environmental and climate politics
-
State and Government Building in Afghanistan – Lessons Learned?
2023/06/12
Invitation for the panel discussion with Mr. Philip Krämer, Member of the Bundestag
Tuesday, July 11, 2023, from 6:00 p.m. to 7:30 p.m., followed by a reception.
-
Diskurs Insektenvielfalt
2023/05/30
Sonntag, 02. Juli 2023, 10 bis 12 Uhr, Jagdschloss Kranichstein
Einladung zur offenen Gesprächsrunde mit Prof. Markus Lederer und Prof. Nina Janich
-
Prospects for Implementing the Sustainable Development Goals
2023/05/22
Monday, 22 May 2023, 18:00 S1/05/22 (TU Darmstadt)
The Research Training Group “Standards of Governance” is inviting to a public lecture by Peter M. Haas (University of Massachusetts)
-
Umzug ins Darmstädter Residenzschloss
2023/03/09
In der zweiten Märzhälfte zieht das Institut für Politikwissenschaft von der Landwehrstraße in die sanierten Räumlichkeiten im Darmstädter Residenzschloss.
-
A New Old War? The Russian invasion of Ukraine and the transformation of political violence?
2023/03/01
On 13th December 2022, the inaugural event “A New Old War? The Russian invasion of Ukraine and the transformation of political violence?” of the research center “Transformations of Political Violence” (TraCe) took place in Berlin.
-
Bild: Timo RichterBild: Timo Richter
Gemeinsamer Retreat der Arbeitsbereiche für Internationale Beziehungen und Politische Theorie und Ideengeschichte
2022/12/07
Die Arbeitsbereiche für Internationale Beziehungen und Politische Theorie und Ideengeschichte veranstalteten kürzlich einen gemeinsamen Retreat im Chalet Giersch, um sich über den aktuellen Stand der Forschung auszutauschen und zukünftige Projekte zu planen. Die siebentägige Veranstaltung wurde von insgesamt 16 Mitarbeitenden und Gästen beider Arbeitsbereiche besucht.
-
„Geopolitik der Großen Transformation"
2022/11/21
Markus Lederer hat einen Vortrag zur „Geopolitik der Großen Transformation in der Ringvorlesung Extraktivismus der Universitäten Kassel und Marburg gehalten.
-
„Growing“ Degrowth? Strategien, Akteure und Bündnisse
2022/07/04
Vortrag von Dorothea Elena Schoppek am 05.07. um 19:00 Uhr
In diesem Vortrag geht es um die Frage, wie die Vision einer Degrowth-Gesellschaft aus der Nische geholt werden könnte. Während diverse degrowth Praktiken und Ideen in einer Vielzahl an Projekten und Initiativen bereits umgesetzt werden, spielt deren Vision in Politik und Wirtschaft bisher kaum eine Rolle.
-
Picture: Dorothea SchoppekPicture: Dorothea Schoppek
Farmers, Food and Future
2021/11/26
Sozial-ökologische Transformationsprozesse im Landwirtschafts- und Ernährungssystem