-
Vlasdyslav Andrushko, Doktorand aus der Ukraine, schließt sich dem Graduiertenkolleg „Standards des Regierens“ an
29.09.2023
Vladyslav Andrushko, bisher Doktorand an der Taras Shevchenko National-Universität in Kiew, schließt sich ab 1. Oktober 2023 dem GRK „Standards des Regierens“ an.
-
Neues DFG-Projekt bewilligt zum Thema „Terminologische Innovationen im Bereich internationale Beziehungen: Entstehung und Diffusion“
24.04.2023
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zu politischen und politikwissenschaftlichen Diskursen im Bereich internationale Beziehungen bewilligt.
Projektleiter sind Prof. Dr. Marcus Müller am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Prof. Dr. Jens Steffek am Institut für Politikwissenschaft. Im Projekt soll mit Hilfe korpuslinguistischer Methoden erforscht werden, auf welchen Wegen und in welchem Ausmaß terminologische Innovationen vom wissenschaftlichen Fachdiskurs in die politische Alltagssprache eingehen. Das Projekt wird im Herbst 2023 seine Arbeit aufnehmen und ist auf drei Jahre angelegt.
-
Prospects for Implementing the Sustainable Development Goals
22.05.2023
Montag, 22. Mai 2023, 18:00 S1|05 22 (TU Darmstadt)
Das Graduiertenkolleg “Standards des Regierens“ lädt ein zu einem öffentlichen Gastvortrag von Prof. Peter M. Haas (University of Massachusetts) zum Thema
-
Umzug ins Darmstädter Residenzschloss
09.03.2023
In der zweiten Märzhälfte zieht das Institut für Politikwissenschaft von der Landwehrstraße in die sanierten Räumlichkeiten im Darmstädter Residenzschloss.
-
Neuer Artikel zur Ideologie des Rechtspopulismus publiziert
02.11.2022
Jens Steffek und Yannick Laßhof haben im Journal of Political Ideologies einen Artikel zur Ideengeschichte des US-amerikanischen Rechtspopulismus publiziert.
-
Internationale Fokusgruppen im Ausschuss der Regionen in Brüssel
26.10.2022
Am 21. Oktober 2022 trafen sich im Rahmen des Forschungsprojekts HEUREC – How Europeans understand fairness, reciprocity and cohesion Bürger*innen aus neun Ländern Europas im Ausschuss der Regionen in Brüssel zu Fokusgruppendiskussionen.
-
Ira Wagman von der Carleton University zu Gast am Institut
10.10.2022
In der Woche vom 24. bis 28. Oktober wird Prof. Ira Wagman von der Carleton University in Ottawa am Institut zu Gast sein.
-
Neuerscheinung: „Praxis as a Perspective on International Politics”
26.04.2022
Die Praxis der internationalen Politik ist Gegenstand eines neuen Sammelbands, den Jens Steffek zusammen mit seinem Frankfurter Kollegen Gunther Hellmann in der Buchreihe „Bristol Studies in International Theory“ herausgegeben hat.
-
Der Anachronismus des Krieges
08.03.2022
Prof. Steffek leitet ein von der Fritz-Thyssen-Stiftung gefördertes Forschungsprojekt zu Leben und Werk des liberalen russischen Pazifisten Jacques Novicow (1849-1912)
-
Interview mit Prof. Steffek zum Ukrainekrieg im Darmstädter Echo
03.03.2022
Ein Interview mit Prof. Dr. Jens Steffek zum Ukrainekrieg und dem sich verschärfenden Systemkonflikt zwischen der liberalen Demokratie und autokratischen Regierungen findet sich in der heutigen Ausgabe (3. März 2022, S. 24) des Darmstädter Echo sowie online. (Link)