-
Zwei studentische Hilfskräfte gesucht – Spannende Einblicke in die Forschung zu „Standards des Regierens“
07.02.2025
Das Graduiertenkolleg „Standards des Regierens“ der TU Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt sucht ab dem 1. Mai 2025 zwei engagierte studentische Hilfskräfte (m/w/d).
-
Über Kriege und wie sie enden
22.01.2025
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Jörn Leonhard (Universität Freiburg)
Montag, 10. Februar 2025, 19:30 Uhr Hörsaal S103/123, Altes Hauptgebäude
-
Jetzt bewerben: Zehn Promotionsstellen im DFG-Graduiertenkolleg „Standards des Regierens“ an der TU Darmstadt und Goethe-Universität Frankfurt
09.10.2024
Im DFG-Graduiertenkolleg „Standards des Regierens“, einem gemeinsamen Projekt der Technischen Universität Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt am Main, sind ab dem 1. April 2025 insgesamt zehn Stellen für Doktorand zu besetzen. Fünf der Stellen sind an der TU Darmstadt und fünf an der Goethe-Universität Frankfurt angesiedelt.
-
Bild: Guy Fiti SinclairBild: Guy Fiti Sinclair
Invitation to a lecture by Guy Fiti Sinclair (University of Auckland)
09.08.2024
On Monday, 2 September 2024, 17:00, S3/12 13
On behalf of the Research Training Group “Standards of Governance” I’d like to cordially invite you to join us on Monday, 2 September 2024, for a seminar with Guy Fiti Sinclair from the University of Auckland (New Zealand). We will discuss his new paper entitled “Reassembling the United Nations Family, 1964–1966: Kinship, Law, and Ordering in Interorganizational Relations”. The seminar takes place from 17:00 to 18:30 at the Residenzschloss in Darmstadt, room S3/12/13.
-
DVPW Dissertationspreis 2024 geht an Dr. Nele Kortendiek
18.07.2024
-
Panel discussion “What is the future of social and political cohesion in the EU? Evidence from HEUREC research with European citizens”
02.02.2024
-
“How Europeans understand solidarity, fairness, and reciprocity”
30.01.2024
15th and 16th of February 2024
-
Prof. Steffek publiziert Artikel zur Legitimität internationaler Organisationen
13.12.2023
Die angesehene Fachzeitschrift International Studies Review hat einen Beitrag von Jens Steffek zur Legitimität des internationalen Regierens veröffentlicht.
-
Einladung zur Auftaktkonferenz des Graduiertenkollegs „Standards des Regierens“
10.11.2023
-
Miranda Loli erhält Charlemagne Academy Fellowship für ihr Forschungsprojekt zur Korruptionsbekämpfung
24.10.2023
Miranda Loli, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft, wurde mit dem renommierten Charlemagne Academy Fellowship ausgezeichnet, das jährlich 3 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler würdigt, die aufgrund ihres Potenzials zur Lösung drängender Probleme im Zusammenhang mit der Europäischen Union ausgewählt werden.