-
Nadine Benedix als Visiting Fellow
01.12.2021
am Genfer Hochschulinstitut für Internationale Studien und Entwicklung
Im Sommersemester 2022 wird Nadine Benedix als Visiting Research Fellow am Global Governance Centre des Hochschulinstituts für Internationale Studien und Entwicklung in Genf /Schweiz forschen.
-
Eugen-Kogon-Lecture
12.10.2021
Decline of the Left, the Rise of Populism and Democratic Dissatisfaction
Prof. Dr. Sheri Berman (Columbia University) 02.12.2021 18:00 Uhr via Zoom
-
Förderung von Dissertationsvorhaben durch Studienstiftung
13.04.2021
Ab Frühjahr 2021 wird das Dissertationsvorhaben von Nadine Benedix am Lehrstuhl für Transnationales Regieren von Prof. Jens Steffek durch ein Stipendium der Studienstiftung unterstützt.
-
Ringvorlesung zu COVID 19-Pandemie gestartet
12.04.2021
Am Montag, 12. April, haben Prof. Dr. Jens Steffek, Prof. Dr. Liselotte Schebek und Prof. Dr. Alfred Nordmann mit einer virtuellen Podiumsdiskussion die Ringvorlesung zur COVID 19-Pandemie und ihren Folgen eröffnet.
-
Neues Forschungsprojekt zum sozialen Zusammenhalt in Europa bewilligt
15.03.2021
Das Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) fördert ein neues Forschungsprojekt am Institut für Politikwissenschaft mit rund 876.000 Euro.
-
Neuer Aufsatz von Frank Gadinger, Gastprofessor am Institut
13.01.2021
Umstrittene Überwachung: Die Konzeptualisierung von narrativer Legitimitätspolitik anhand der Snowden-Kontroverse – neuer Aufsatz im European Journal of International Security von Frank Gadinger (mit Christopher Smith Ochoa und Taylan Yildiz)
-
Frank Gadinger als Gastprofessor am Institut
23.10.2020
Im Wintersemster 2020/21 ist Dr. Frank Gadinger als Gastprofessor am Institut für Politikwissenschaft tätig.
-
Deutschlandbilder in den internationalen Beziehungen – neuer Sammelband von Jens Steffek und Leonie Holthaus
22.10.2020
Wenige Länder haben einen so dramatischen Wandel in der Außenwahrnehmung erlebt wie Deutschland: vom preußisch dominierten, militaristischen Kaiserreich über die brutale Diktatur der Nazis zur friedlichen „Zivilmacht“.
-
„Democracy promotion, post-truth politics and the practices of political expertise”
17.07.2020
Prof. Dr. Michael Christensen (Carleton University) war auf Einladung von Prof. Dr. Steffek 2019 zu Gast am Cluster „Normative Orders“ und hat an dem workshop von Dr. Leonie Holthaus (TUD) and Sarah Bush (Yale University) „The theory and practice of democracy promotion” (2019) teilgenommen. Nun ist sein Aufsatz „Democracy promotion, post-truth politics and the practices of political expertise” erschienen. Der Lehrstuhl gratuliert ihm herzlich zu dieser, vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen, wichtigen Publikation.
-
Aktuelle Informationen – Corona Virus
18.03.2020