-
Die Politisierung der Zukunft
19.07.2023
Athene Young Investigator Jens Marquardt richtet den Fokus auf Umwelt- und Klimapolitik
-
Staats- und Regierungsaufbau in Afghanistan – Lessons Learned?
12.06.2023
Einladung zur Diskussionsveranstaltung mit MdB Philip Krämer
Dienstag, 11. Juli 2023, 18:00 bis 19:30, anschließender Empfang
-
Diskurs Insektenvielfalt
30.05.2023
Sonntag, 02. Juli 2023, 10 bis 12 Uhr, Jagdschloss Kranichstein
Einladung zur offenen Gesprächsrunde mit Prof. Markus Lederer und Prof. Nina Janich
-
Prospects for Implementing the Sustainable Development Goals
22.05.2023
Montag, 22. Mai 2023, 18:00 S1|05 22 (TU Darmstadt)
Das Graduiertenkolleg “Standards des Regierens“ lädt ein zu einem öffentlichen Gastvortrag von Prof. Peter M. Haas (University of Massachusetts) zum Thema
-
Umzug ins Darmstädter Residenzschloss
09.03.2023
In der zweiten Märzhälfte zieht das Institut für Politikwissenschaft von der Landwehrstraße in die sanierten Räumlichkeiten im Darmstädter Residenzschloss.
-
Ein neuer alter Krieg? Der russische Überfall auf die Ukraine und die Trans¬formation politischer Gewalt?
01.03.2023
Am 13. Dezember 2022 fand die Auftaktveranstaltung „Ein neuer alter Krieg? Der russische Überfall auf die Ukraine und die Transformation politischer Gewalt?“ des Forschungszentrums „Transformations of Political Violence“ (TraCe) in Berlin statt.
-
Bild: Timo RichterBild: Timo Richter
Gemeinsamer Retreat der Arbeitsbereiche für Internationale Beziehungen und Politische Theorie und Ideengeschichte
07.12.2022
Die Arbeitsbereiche für Internationale Beziehungen und Politische Theorie und Ideengeschichte veranstalteten kürzlich einen gemeinsamen Retreat im Chalet Giersch, um sich über den aktuellen Stand der Forschung auszutauschen und zukünftige Projekte zu planen. Die siebentägige Veranstaltung wurde von insgesamt 16 Mitarbeitenden und Gästen beider Arbeitsbereiche besucht.
-
„Geopolitik der Großen Transformation"
21.11.2022
Markus Lederer hat einen Vortrag zur „Geopolitik der Großen Transformation in der Ringvorlesung Extraktivismus der Universitäten Kassel und Marburg gehalten.
-
„Growing“ Degrowth? Strategien, Akteure und Bündnisse
04.07.2022
Vortrag von Dorothea Elena Schoppek am 05.07. um 19:00 Uhr
In diesem Vortrag geht es um die Frage, wie die Vision einer Degrowth-Gesellschaft aus der Nische geholt werden könnte. Während diverse degrowth Praktiken und Ideen in einer Vielzahl an Projekten und Initiativen bereits umgesetzt werden, spielt deren Vision in Politik und Wirtschaft bisher kaum eine Rolle.
-
Bild: Dorothea SchoppekBild: Dorothea Schoppek
Farmers, Food and Future
26.11.2021
Sozial-ökologische Transformationsprozesse im Landwirtschafts- und Ernährungssystem
Online-Podiumsdiskussion am 4. Tag der Nachhaltigkeit 08.12.2021, 18:00 – 20:00 Uhr