-
Was steckt dahinter?
22.03.2021
Vorlesungen über Forschung in Mathematik, Natur, Gesellschaft und Technik
Mehr erfahren
-
Praktikant*in Migrationsgovernance im Programm Migration & Diaspora
17.03.2021
von der GIZ gesucht
Mehr erfahren
-
Erfahrungsbericht zur Umsetzung digitaler Lehre an der TU Darmstadt
24.02.2021
von Lina Weiser & Prof. Dr. Markus Lederer
Das Unterstützungsprogramm zur Umsetzung Digitaler Lehre an der TU Darmstadt ist Teil des hessenweiten Projekts „digLL – Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“.
-
Tag der Nachhaltigkeit 2021 (HONEDA Netzwerk)
24.02.2021
Podiumsdiskussion: Nachhalt-Ich
Die Dringlichkeit einer nachhaltigen Entwicklung ist in aller Munde. Doch, was bedeuten nachhaltiges Verhalten und Leben genau? Welche Verantwortung habe ich und welche Wirkung kann ich haben? Wie und wo fange ich an?
-
Darmstädter Tage der Transformation
24.02.2021
Panel: Sozial-ökologische Transformation: Theorie und Praxis
Die viel geforderte Tranformation unserer Gesellschaften ist ein stark umstrittenes Konzept. Auf der Konferenz präsentieren Studierende die Ergebnisse ihrer theoretischen und empirisch- forschenden Auseinandersetzung mit Transformation in den Aktionsfeldern Mobilität, Ernährung und Bildung, die im Rahmen eines Masterseminars erarbeitet wurden (Seminarleitung: Dorothea Schoppek).
-
Vortrag: How do states translate the UNFCCC climate change norm?
14.01.2021
Quantitative text analysis of national contributions to the implementation of the Paris Agreement.
Scholars of international norms examine how the meaning(s) of norms evolve as actors engage with them. Due to its broad mandate and diverse membership, the UN Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) is a particularly relevant case.
-
Erneuerbare Energien und Demokratie im Nahen Osten
06.11.2020
-
Neues Praktikum bei der GIZ im Projekt Migration.
06.10.2020
Bei Interesse bitte bei Prof. Lederer melden.
-
„Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung“
18.09.2020
In der virtuellen Vortragsreihe „Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung“ der Scientists for Future Frankfurt am Main beleuchten renommierte Expert*innen auf verständliche Art die Einflüsse des Klimawandels auf verschiedene soziale und gesellschaftliche Bereiche unseres Lebens.
-
AStA Online-Tagung am 29.08. 'Kapitalismus & Klima'
24.08.2020
Workshop zum Thema: „Warum eine sozial-ökologische Transformation Bündnisse braucht“ (Dorothea Schoppek)
Für den 29.08.2020 lädt der AStA herzlich ein, an einer digitalen Tagung zu Kapitalismus und Klima teilzunehmen! Mit einer Mischung aus vorbereitenden Vorträgen, die über die Woche verteilt hochgeladen werden, sowie samstags dann verschiedenen Workshops (per Zoom-Meeting) und einer abschließenden Podiumsdiskussion werden die Zusammenhänge von Umwelt-Politik, jüngeren (und älteren) Bewegungen, kapitalistischer Produktion und möglichen Auswegen zur Diskussion gestellt. https://www.asta.tu-darmstadt.de/asta/de/node/3571 An der Podiumsdiskussion am Abend wird auch Frau Schoppek teilnehmen..