Das Team dieses Arbeitsbereichs erforscht, wie Verwaltungen Politik gestalten. Ein Schwerpunkt ist die praktische Umsetzung von Multilevel Governance, also von Koordinations-, Verhandlungs- und teilweise hierarchischen Interaktionsbeziehungen zwischen den Verwaltungen verschiedener gebietskörperschaftlicher Ebenen und Einheiten. Diese Perspektive leitet unsere Untersuchungen intergouvernementaler Beziehungen in föderalen Staaten – zwischen Ländern, zwischen Kommunen sowie in vertikaler Richtung über Ebenen hinweg (Nathalie Behnke); der Finanzaufsicht zwischen Ländern und ihren Gemeinden (Christian Person); sowie der Koordination nachhaltiger Stadtentwicklungspolitiken zwischen Städten, Gemeinden, Kreisen und dem Land (Svenja Schwarz).
Ein zweiter Arbeitsschwerpunkt liegt auf Steuern und Finanzen, insbesondere auf föderalen Finanzbeziehungen; auf fiskalischen Ungleichheiten und Ausgleichssystemen der Steuereinnahmen von Ländern und Gemeinden; sowie auf Strategien der politischen Steuerung durch Förderprogramme.
Ein dritter Arbeitsschwerpunkt liegt auf Fragen der Handlungsorientierung des administrativen Spitzenpersonals. Wie deutlich sind die Sphären der Politik und der Verwaltung getrennt, wo überlappen sie und wie schlägt sich das in Karrierepfaden, Rollenverständnis und der Alltagsarbeit von Verwaltungseliten nieder? Wie groß ist der Einfluss der politischen Verwaltung auf exekutive Entscheidungen und welche Wege nimmt dieser Einfluss?
Laufende Forschungsprojekte
| Laufzeit | Finanzierung | Projektleitung/-Beteiligung | |
|---|---|---|---|
| Verwaltungskulturelle Ursachen der Überbürokratisierung | 04/2024-12/2024 | Stiftung für Familienunternehmen | Prof. Behnke/Bernhard |
| Beratungsbedarfe der öffentlichen Verwaltung zur Digitalisierung | 04/2024-12/2024 | Zentrum für verantwortungsbewusste Digitalisierung (zevedi) | Prof. Behnke/Jürgens/Stockmar |
| Kollektive Handlungsprob-leme und Einfluss lokaler intergouvernementaler Vereinigungen | 02/2021-01/2024 | DFG Forschungsprojekt | Prof. Behnke/Bernhard |
| Themenschwerpunkt: Fiskalföderalismus in Deutschland | 2019-2022 | keine externe Finanzierung | Prof. Behnke |
| Nachhaltigkeitspolitik in deutschen Städten | keine externe Finanzierung |
Schwarz |