-
Prof. Knodt veranstaltet zusammen mit Claudia Wiesner (Hochschule Fulda) die Konferenz „The War against Ukraine and EU Studies“
03.11.2022
3.-4.11.2022
-
Neuer Artikel zur Ideologie des Rechtspopulismus publiziert
02.11.2022
Jens Steffek und Yannick Laßhof haben im Journal of Political Ideologies einen Artikel zur Ideengeschichte des US-amerikanischen Rechtspopulismus publiziert.
-
Prof. Knodt, Prof. Schulze, Dr. Friedrich Plank und Mile Misic stellen auf der DVPW Themengruppen Tagung „Energiepolitik in Zeiten des Krieges“
28.10.2022
neueste Clean Circles Ergebnisse mit dem Vortrag „Comparing green energy import options: Towards a multidimensial approach“ vor.
-
Internationale Fokusgruppen im Ausschuss der Regionen in Brüssel
26.10.2022
Am 21. Oktober 2022 trafen sich im Rahmen des Forschungsprojekts HEUREC – How Europeans understand fairness, reciprocity and cohesion Bürger*innen aus neun Ländern Europas im Ausschuss der Regionen in Brüssel zu Fokusgruppendiskussionen.
-
Ira Wagman von der Carleton University zu Gast am Institut
10.10.2022
In der Woche vom 24. bis 28. Oktober wird Prof. Ira Wagman von der Carleton University in Ottawa am Institut zu Gast sein.
-
Veranstaltung der Schader Stiftung und der Technischen Universität Darmstadt: „Nation Branding“, Magnet der Kritik, oder unpolitisches Sportereignis? Analysen der FIFA Weltmeisterschaft 2022 in Katar
06.10.2022
Donnerstag, 27. Oktober 2022 | 14:00 bis 19:00 Uhr | Ort: Schader-Forum, Goethestraße 2, 64285 Darmstadt
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF): Föderales Forum
16.09.2022
Am Dienstag 27. September 2022 moderiert Nathalie Behnke zwei Diskussionsrunden auf dem Föderalen Forum des BMF zu den Herausforderungen des Finanzföderalismus in Deutschland.
-
Bild: Kai SchulzeBild: Kai Schulze
Prof. Michèle Knodt at a roundtable on war on Ukraine and energy politics at ECPR Innsbruck
30.08.2022
-
Workshop: Politische Anthropologie und kritische Gesellschaftstheorie
04.08.2022
-
Funktioniert das demokratische Gespräch noch?
25.07.2022
Ein Gespräch zwischen Prof. Dr. Dirk Jörke und Prof. Dr. Oliver Flügel-Martinsen