-
Neue Publikation von Kai Schulze in Policy Studies Journal
31.07.2024
The soft channels of policy diffusion: Insights from local climate change adaptation policy
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Podiumsdiskussion über transatlantische Beziehungen und globale Ordnung
29.07.2024
Gemeinsames Seminar für Studierende aus San Antonio und Darmstadt
-
Exciting Learning Opportunity: Summer Semester ended with a simulation of EU Decision-Making
22.07.2024
-
CHE-Ranking: Sehr gutes Ergebnis für den BA Politikwissenschaft
22.07.2024
Ergebnisse des CHE-Rankings 2024: BA Politikwissenschaft
Der BA-Studiengang für Politikwissenschaft hat im aktuellen CHE-Ranking sehr gut abgeschnitten.
-
DVPW Dissertationspreis 2024 geht an Dr. Nele Kortendiek
18.07.2024
-
Bild: Produkt-Ökobilanz (Hellweg & Milà i Canals, 2014)Bild: Produkt-Ökobilanz (Hellweg & Milà i Canals, 2014)
Neue Publikation von Markus Lederer und Florian Zenglein
15.07.2024
Back in the Driver’s Seat: How New EU Greenhouse-Gas Reporting Schemes Challenge Corporate Accounting
-
„Pluralität nicht unterdrücken, sondern lernen damit umzugehen.“
15.07.2024
Christian Stecker im Interview mit der Süddeutschen Zeitung
-
New article of Nils Bruch, Michèle Knodt and Marc Ringel in Energy Policy
11.07.2024
Advocating harder soft governance for the European Green Deal.
-
Prof. Knodt in an Interview on the Outcome of the First Round of Parliamentary Elections in France and the Potential Implications for the EU
03.07.2024
-
Müssen wir unser Demokratieverständnis ändern?
01.07.2024
Ein Gespräch mit Veith Selk
Politiker und Bürger, auch viele Politikwissenschaftler versuchen verzweifelt, die Demokratie zu verteidigen. Dabei denken sie jedoch deutlich zu wenig über die Fehler und Verfallssymptome unserer liberalen Systeme nach, meint Politologe Veith Selk.