-
emergenCITY-Mission „eHUB“ geleitet von Prof. Michèle Knodt (SG) und Prof. Florian Steinke (CPS) ist online
01.11.2021
Im Zentrum der emergenCITY-Mission „eHUB“ steht die Frage, wie die Bevölkerung auf einen langanhaltenden, überregionalen Stromausfall vorbereitet werden kann …
-
UN-Friedensmissionen in einer Welt voller Krisen und Konflikte – wertvoll oder hilflos?
28.10.2021
Fiasko in Afghanistan? Scheitern in Mali? Stagnation in der Demokratischen Republik Kongo?
-
Blockierte Mehrheit. Warum die Vetomacht des Bundesrates ein Demokratieproblem ist.
27.10.2021
Beitrag von Christian Stecker auf dem Verfassungsblog
-
Neuer Artikel zu Geopolitik negativer Emissionstechnologien
22.10.2021
von Judith Kreuter und Markus Lederer
-
Podcast „Biodiversitätskulturen in Stadt und Land“
15.10.2021
Im Rahmen des Projekts „Biodiversitätskulturen in Stadt und Land“ sprechen Nachwuchswissenschaftler*innen der Technischen Universität Darmstadt über eigene Perspektiven und Forschungsergebnisse zum Thema Artenschutz(-maßnahmen).
-
Call for Papers für die 15. Jahrestagung des Forums Junge Staats-, Verwaltungs- und Policy-Forschung (FoJuS)
12.10.2021
Politik und Verwaltung zwischen langfristiger gesellschaftlicher Transformation und kurzfristigem Krisenmanagement am 24. und 25. Februar 2022, Technische Universität Darmstadt
-
Eugen-Kogon-Lecture
12.10.2021
Decline of the Left, the Rise of Populism and Democratic Dissatisfaction
Prof. Dr. Sheri Berman (Columbia University) 02.12.2021 18:00 Uhr via Zoom
-
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Arbeitsbereich Öffentliche Verwaltung, Public Policy gesucht
05.10.2021
-
Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) ab 01.01.2022 gesucht
28.09.2021
Bewerbungsschluss: 31.10.2021
-
Grüner Heizen
17.09.2021
Prof. Michèle Knodt und Tom Sauer starten Umfrage in Mörfelden-Walldorf.
15.09.2021 Gerauer Echo