-
New Publication of Prof. Knodt within Clean Circles
12.10.2023
Article in „sustainability“ on External Hydrogen Relations in the EU together with colleagues from Uni Mainz
-
Prof. Knodt beim HR
05.10.2023
Speichern in Eisen bei „alle Wetter“ vorgestellt
-
Dr. Kateryna Zarembo (Institut für Politikwissenschaft) wird mit Emma Goldman Snowball Award ausgezeichnet
04.10.2023
Ihr Dank geht auch an emergenCITY und damit die TUDa
-
Vlasdyslav Andrushko, Doktorand aus der Ukraine, schließt sich dem Graduiertenkolleg „Standards des Regierens“ an
29.09.2023
Vladyslav Andrushko, bisher Doktorand an der Taras Shevchenko National-Universität in Kiew, schließt sich ab 1. Oktober 2023 dem GRK „Standards des Regierens“ an.
-
Prof. Knodt aktiv bei der Schlosseröffnung
27.09.2023
Prof. Knodt und Prof. Hasse stellen das Verbundprojekt Clean Circles zum Speichern von Energie in Eisen für die Energiewende.
-
Markus Lederer moderierte bei der SPS Konferenz 2023 ein Panel zu ICT4Peace
26.09.2023
-
Dr. Jens Marquardt im Interview zum Konfliktthema Klimapolitik in Europa
25.09.2023
Klimaschutz in Europa sieht sich mit wachsendem Widerstand konfrontiert. Für einen Beitrag des Nachrichtenmagazins „Stern“ erläutert Dr. Jens Marquardt seine Einschätzung zur Frage: „Bröckelt Europas Klimaschutz?“
-
Der Arbeitsbereich Politisches System Deutschlands begleitet die Landtagswahlen in Hessen mit verschiedenen Analysen und Medienbeiträgen
21.09.2023
-
Prof. Knodt und Prof. Hasse stellen Clean Circles Vertretern der Politik vor
05.09.2023
Udo Bullmann (Europaparlament) und Anne Marquardt (Landtagskandidatin) informieren sich über die innovative Kreislaufwirtschaft
-
Stellenangebot studentische Hilfskraft
28.08.2023
Gewünschter Starttermin: 01.11.2023.
Diese Stelle bietet Möglichkeiten für studienbezogene Arbeiten. Sie gewährt zudem Einblicke in den alltäglichen akademischen Betrieb am Institut für Politikwissenschaft sowie in seine Forschungstätigkeiten. Der Vertrag ist auf 36 Stunden pro Monat begrenzt.