-
Hessian University Award for Excellence in Teaching 2024 for Prof. Knodt, Lucas Flath, Niklas Klueh and Team
29.11.2024
-
Christian Stecker spricht mit WDR Politikum über Minderheitsregierungen
26.11.2024
-
Vortrag: Wer bestimmt Vertrauenswürdigkeit? Die Rolle technischer Normen in der Infrastruktur des Sozialkreditsystems in China
20.11.2024
Wir laden Sie herzlich ein zum Vortrag „Wer definiert Vertrauenswürdigkeit? Die Rolle technischer Normen in der Infrastruktur des Sozialkreditsystems in China“ von Marianne von Blomberg am 26. November um 18:00 Uhr s.t. ein. Der Vortrag findet an der TU Darmstadt im Residenzschloss statt (S 3|12 13). Er wird in englischer Sprache stattfinden.
-
New article from Niclas Klueh, Veith Selk and Michèle Knodt on „Navigating the transition: Unraveling the EU's different imaginaries for a just future“
18.11.2024
-
'Diplomatie als Beruf – Außenpolitik aktiv gestalten'
30.10.2024
Montag, 16. Dezember 2024 | 1800–1930 Residenzschloss | 64283 Darmstadt | Hörsaal S313/30
Gast: Jan Scheer, Referatsleiter im Auswärtigen Amt Moderation: Prof. Dr. Markus Lederer, Prof. Dr. Markus Lederer, TU Darmstadt, Arbeitsbereich Internationale Beziehungen
-
Tag der Nachhaltigkeit 2024 an der TUDa
21.10.2024
am 31. Oktober 2024
Die folgenreichen Krisen auf unserem Planeten nehmen zu und gleichzeitig scheint unsere Gesellschaft in wichtigen Zukunftsfragen weiter auseinanderzudriften. Unter dem Thema „Common Ground – Verständigung für eine nachhaltige Zukunft“ findet am 31.10.24 an der TU Darmstadt der diesjährige Tag der Nachhaltigkeit statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir kommunizieren können, um auch bei kontroversen Themen zu gemeinsamen Lösungen zu kommen.
-
Jetzt bewerben: Zehn Promotionsstellen im DFG-Graduiertenkolleg „Standards des Regierens“ an der TU Darmstadt und Goethe-Universität Frankfurt
09.10.2024
Im DFG-Graduiertenkolleg „Standards des Regierens“, einem gemeinsamen Projekt der Technischen Universität Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt am Main, sind ab dem 1. April 2025 insgesamt zehn Stellen für Doktorand zu besetzen. Fünf der Stellen sind an der TU Darmstadt und fünf an der Goethe-Universität Frankfurt angesiedelt.
-
Prof. Knodt presents emergenCITY research at three ministers at once
07.10.2024
-
Neuer Leitfaden aus dem Forschungsprojekt BioDivKultur – Mehr Wiese wagen: Handlungsempfehlungen für nachhaltiges Grünflächenmanagement
11.09.2024
Kluges Grünflächenmanagement fördert Insektenvielfalt und Biodiversität auf städtischen Flächen – wie das funktioniert, zeigt das Forschungsprojekt BioDivKultur im neuen Handlungsleitfaden „Grünflächenmanagement – so wird es nachhaltiger“. Viele der hier vorgestellten Herangehensweisen lassen sich auch auf private Gärten übertragen.
-
Beiträge von Prof. Stecker zu den Landtagswahlen
02.09.2024