-
Veranstaltung der Schader Stiftung und der Technischen Universität Darmstadt: „Nation Branding“, Magnet der Kritik, oder unpolitisches Sportereignis? Analysen der FIFA Weltmeisterschaft 2022 in Katar
06.10.2022
Donnerstag, 27. Oktober 2022 | 14:00 bis 19:00 Uhr | Ort: Schader-Forum, Goethestraße 2, 64285 Darmstadt
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF): Föderales Forum
16.09.2022
Am Dienstag 27. September 2022 moderiert Nathalie Behnke zwei Diskussionsrunden auf dem Föderalen Forum des BMF zu den Herausforderungen des Finanzföderalismus in Deutschland.
-
Bild: Kai SchulzeBild: Kai Schulze
Prof. Michèle Knodt at a roundtable on war on Ukraine and energy politics at ECPR Innsbruck
30.08.2022
-
Workshop: Politische Anthropologie und kritische Gesellschaftstheorie
04.08.2022
-
Funktioniert das demokratische Gespräch noch?
25.07.2022
Ein Gespräch zwischen Prof. Dr. Dirk Jörke und Prof. Dr. Oliver Flügel-Martinsen
-
Projekt „HOUSUS“ gestartet
11.07.2022
Deutschland und Finnland im Vergleich
Das Projekt untersucht vergleichend Diskurse in der lokalen Politik in finnischen und deutschen Städten mit ca. 250.000 Einwohnern.
-
Wohnungspolitiken im Vergleich
11.07.2022
Abschlussbericht erschienen
Der Abschlussbericht des Projekts „Wohnungspolitiken in der EU“ ist erschienen.
-
„Growing“ Degrowth? Strategien, Akteure und Bündnisse
04.07.2022
Vortrag von Dorothea Elena Schoppek am 05.07. um 19:00 Uhr
In diesem Vortrag geht es um die Frage, wie die Vision einer Degrowth-Gesellschaft aus der Nische geholt werden könnte. Während diverse degrowth Praktiken und Ideen in einer Vielzahl an Projekten und Initiativen bereits umgesetzt werden, spielt deren Vision in Politik und Wirtschaft bisher kaum eine Rolle.
-
Einladung zum Mini-Symposium im Rahmen von Clean Circles
29.06.2022
am 04.07.2022 um 16 Uhr-18 Uhr
Thema: Political and economic assessment of green energy imports
-
Neu erschienen; dms-Sonderheft 1-2022 „Krisenbewältigung durch Politik, Verwaltung und Gesellschaft in Deutschland“
21.06.2022
Gastherausgeberschaft von Nathalie Behnke und Steffen Eckhard.