-
Christian Stecker diskutiert bei „Wissenschaft im Dialog“ mit Sascha Zoske (FAZ) und dem Publikum über den Zustand der Demokratie und den Umgang mit der AfD
04.06.2024
-
Dorothea Elena Schoppek erhält Preis für hervorragende wissenschaftliche Leistungen
03.06.2024
-
Podiumsdiskussion „Die Bundesrepublik nach den Europa- und Kommunalwahlen“
28.05.2024
10. Juni 2024, 18 – 20 Uhr, S3|13 30
-
Andreas Küpfer publiziert Artikel in Political Analysis zur Replizierbarkeit von quantitativen Social Media Studien
28.05.2024
Die angesehene Fachzeitschrift Political Analysis hat einen Beitrag von Andreas Küpfer (AB Politisches System Deutschlands und Vergleich politischer Systeme) zur Replizierbarkeit von quantitativen Social Media Studien veröffentlicht:
-
New Open Access Book: Prof. Knodt and Wiesner „The War Against Ukraine and the EU“
16.05.2024
-
Online-Wahlhilfen im Superkommunalwahljahr
16.05.2024
-
New special issue „Governing Green Energy Trade“ published in Sustainability
15.05.2024
-
Zwischenbericht der Enquete-Kommission zum Afghanistan Einsatz
30.04.2024
27.05.2023: Eine Informationsveranstaltung mit dem Bundestagsabgeordneten Philip Krämer
Wie wird der Afghanistan-Einsatz im Rückblick bewertet? Welche Lehren werden aus Erfahrungen und Fehlern gezogen? Wie könnte die Gestaltung zukünftiger deutscher Auslandsengagements aussehen?
-
Bild: hessenschauBild: hessenschau
Prof. Knodt mit emergenCITY in der Hessenschau
15.04.2024
Being Prepared for a Crises
-
Umsetzungsprobleme der Cannabis-Legalisierung im deutschen Föderalismus
09.04.2024
Prof. Behnke erläutert im Interview in der Süddeutschen Zeitung, dass die Umsetzungsprobleme der Cannabis-Gesetzgebung eher auf Zeitdruck als auf den Föderalismus zurückzuführen sind.