-
“How Europeans understand solidarity, fairness, and reciprocity”
30.01.2024
15th and 16th of February 2024
-
Congratulations to Julia Landrock: Recipient of the Master's Thesis Award in Energy and Climate Policy Transformation!
29.01.2024
-
Christian Stecker zur Debatte über „Remigration“ in den Landtagen"
26.01.2024
-
Special issue on the „diffusion of climate change adaptation policy“ published in Regional Environmental Change.
19.01.2024
-
New publication of Prof. Knodt and Christine Quittkat with colleagues from KIT in Clean Circles
16.01.2024
Impact of Russian war against Ukraine on German hydrogen discourse
-
Gastvortrag am 15. Mai: Adorno, Gehlen und die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik
24.04.2024
Ein Werkstattbericht
Der Vortrag des Autors und Publizisten Thomas Wagner „Die Widersacher. Adorno, Gehlen und die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik, 1949 bis 1969“, der im vergangenen Wintersemester verschoben werden musste, findet nun am 15. Mai 2024 um 18 Uhr im Raum S313/10 statt.
-
Prof. Steffek publiziert Artikel zur Legitimität internationaler Organisationen
13.12.2023
Die angesehene Fachzeitschrift International Studies Review hat einen Beitrag von Jens Steffek zur Legitimität des internationalen Regierens veröffentlicht.
-
Bild: Lasso MenaBild: Lasso Mena
Arbeitsbereich Internationale Beziehungen bei der UN-Klimakonferenz in Dubai
13.12.2023
Klimawandel und Umweltzerstörung stellen die Menschheit inmitten einer angespannten politischen Weltlage vor ernste Sicherheitsbedrohungen, die die internationale Klimadiplomatie mit komplexen Herausforderungen konfrontieren.
-
Zwei neue Veröffentlichungen von Prof. Knodt und Team im Jahrbuch des Föderalismus 2023
08.12.2023
-
Prof. Knodt and Nils Bruch presented Ariadne findings in Brussels
05.12.2023